Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Wie erkennt man die ersten Symptome von Gedächtnisstörungen bei sich oder seinen Lieben und wie kann man ihnen entgegenwirken? Die Medicover-Stiftung lädt Sie ein, am Programm zur Gesundheitsförderung, Früherkennung und Prävention von kognitiven Störungen bei älteren Menschen teilzunehmen, das vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik kofinanziert wird. Bei kostenlosen Treffen lernen die Teilnehmer gedächtnisstärkende Übungen kennen und lernen, wie sie mit Emotionen umgehen können – Wut, Schuld, Hilflosigkeit und Traurigkeit, die die Pflege von Menschen mit Gedächtnisstörungen, einschließlich der Alzheimer-Krankheit, begleiten.

Während einer Reihe kostenloser Treffen werden Experten, inkl. aus den Bereichen Geriatrie, Psychologie und Rehabilitation geben praktische Tipps zur Unterstützung des Gedächtnisses und zum Umgang mit den täglichen Herausforderungen von Gedächtnisstörungen und Alterserkrankungen. Darüber hinaus können die Teilnehmer kostenlose Einzelgespräche mit einem Psychologen in Anspruch nehmen, bei dem er Unterstützung und Tipps für den Umgang mit konkreten schwierigen Situationen gibt.

- Wir möchten unser Wissen und unsere Erfahrung in der Unterstützung von Menschen mit Alterskrankheiten und ihren Pflegepersonen mit älteren Menschen teilen. Viele ältere Menschen melden sich mit Gedächtnisschwierigkeiten zu spät bei Ärzten, weil sie glauben, dass „das in meinem Alter natürlich ist“. Oft unterschätzen auch Menschen aus dem engsten Umfeld die Symptome und führen sie auf den natürlichen Alterungsprozess zurück. Wir sehen die Notwendigkeit, das Bewusstsein älterer Menschen für die Ursachen von Gedächtnisstörungen zu schärfen und Menschen mit Symptomen zu unterstützen, sagt Karolina Jurga, Seniorenpsychologin und Programmkoordinatorin.

Es wird Ihnen nützlich sein

Die Medicover-Stiftung lädt Menschen über 60 Jahre zur Teilnahme an den Treffenaus der Woiwodschaft Masowien ein - insbesondere pflegende Angehörige von älteren Menschen, die an Gedächtnisstörungen (einschließlich Alzheimer-Krankheit) leiden ), sowie Menschen, die direkt mit der Krankheit zu kämpfen haben oder sich für das Thema des Unterrichts interessieren.

Die Treffen finden im Zentrum für Geriatrie und Behandlung chronischer Krankheiten in Warschau statt , Ul. Nowolipie 18. Sie werden unter anderem von geführt Dr. Milena Słoń, Fachärztin für Geriatrie und Inh altsberaterin für das Programm, und Karolina Jurga, Psychologin undProgramm Koordinator. Das nächste Treffen ist am 7. Oktober.

Wie melde ich mich an?

Anträge werden telefonisch entgegengenommen:519 331 291und per E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen über das Programm und einen detaillierten Terminplan finden Sie unter www.medicover.pl in der Medicover Foundation / I care for my memory tab

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: