Wut ist eine Emotion, die mit großer Erregung verbunden ist und eine Reaktion unter anderem auf das Überschreiten der persönlichen Grenze, Bedrohung von Bedürfnissen oder Versagen ist. Es ist keine gute oder schlechte Emotion, es ist definitiv notwendig, über emotionales Gleichgewicht sprechen zu können. Finden Sie heraus, was Wut ist und wie Sie damit umgehen!

WutistEmotiondie zeigt, dass uns etwas nicht gut tut, unser Wohlbefinden bedroht und die Kraft mobilisiert, damit umzugehen die ungünstige Situation. Das Ignorieren der eigenen Emotionen oder das Kontrollieren von Emotionen, verstanden als Unterdrücken, wird oft als wertvolle Fähigkeit empfunden. Vorgeben, nichts zu fühlen, hat jedoch nichts mit Lebenszufriedenheit und persönlicher Entwicklung zu tun – Wut ist eine der Grundemotionen, mit denen uns die Natur ausgestattet hat. Wie Freude oder Traurigkeit ist es eine intensive und eher kurzlebige Reaktion auf einen bestimmten Reiz. Es wird eher gedankenlos ausgelöst - es umgeht den "rationalen Teil des Gehirns" und geht direkt auf die Reaktion im Körper zu.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Wut nicht dasselbe ist wie Aggression, und dass es genauso wichtig ist, sie zu zeigen und zu erleben, wie den Rest Ihrer Emotionen zu fühlen. Wie viele Menschen und wie viele Auslöser, so viele Intensitätsgrade von Wut. Unabhängig davon, ob wir leichte Gereiztheit, Frustration, Wut oder gar Hass erleben, jeder dieser Zustände unterliegt den gleichen Gesetzmäßigkeiten wie andere Emotionen, das heißt, er entsteht als Reaktion auf einen Reiz, eskaliert zu seiner maximalen Größe und eskaliert fällt in Schweigen.

Es sollte daran erinnert werden, dass die Möglichkeit, sogenannte "negative" Emotionen zu erleben, ein notwendiges Element der menschlichen mentalen Struktur ist.

Wie drücken wir Wut aus?

Meistens drückt sich Wut auf drei Arten aus:

  • aggressiv- Reaktionen im Zusammenhang mit einem Angriff, beispielsweise körperlich oder verbal, die in der Folge die Grenzen anderer Menschen überschreiten;
  • passiv- Reaktionen mit Unterdrückung, ein Versuch, Emotionen zu ignorieren; sie sind meist mit einem Gefühl großen Unbehagens verbunden, führen aber nicht dazu, Maßnahmen zur Veränderung der bestehenden Situation zu ergreifen;
  • durchsetzungsfähig- Reaktion in der Regel die effektivste unter den aufgeführten, erfordert aber oft zusätzliches Training, bestehend aus dem Ausdruck von Wut, Bezug auf Ihre Bedürfnisse und Emotionen in Bezug auf den Empfänger undseine Grenzen nicht verletzt.

Wut wird je nach kultureller Norm, Alter oder Familienstandard unterschiedlich sozial akzeptiert. Deshalb haben wir so oft Schwierigkeiten, es zu zeigen. Kleine Kinder hören zum Beispiel oft: „Werde nicht wütend, sei höflich!“, wenn sie ein Signal erh alten, dass es unerwünscht ist, Unzufriedenheit oder Wut zu zeigen. Und so lernen wir, die Wut zu unterdrücken, oder im Gegenteil, wir h alten den mit der Wut verbundenen Affekt überhaupt nicht zurück, „explodieren“ aus objektiv trivialen Gründen außer Kontrolle und stören das empfindliche emotionale Gleichgewicht. Die Unfähigkeit, Wut zu erleben und zu zeigen, wirkt sich negativ auf viele Lebensbereiche aus und stört das psychophysische Wohlbefinden. Mit der Zeit verlieren wir die Fähigkeit zu lesen, was wir fühlen, und dies wird destruktiv und führt zu Verleugnung oder Aggression. Paradoxerweise helfen wir ihnen, unser Leben zu dominieren, indem wir uns vor unerwünschten Emotionen schützen. Es ist das emotionale Ungleichgewicht, das Spannungen verursacht, soziale Beziehungen erschwert oder psychosomatische Krankheiten verursacht.

Wozu Wut?

Wut ist eine natürliche Reaktion auf ein Gefühl der Bedrohung. Es ist Wut in einer Krise, die uns Kraft gibt und uns zum Kampf oder zur Flucht motiviert. Ein intensiver Wutanfall ist zweifellos mit hohen Energiekosten verbunden, denn er aktiviert Mechanismen im Körper, die uns auf biologischer Ebene das Leben retten sollen. Nach einer intensiven Wutepisode ist oft sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene Müdigkeit zu spüren, aber sie wird auch von einem Gefühl der Erleichterung oder „Reinigung“ begleitet.

Wut ist oft ein Signal dafür, dass jemand unsere Grenze überschritten hat , sie ist oft verbunden mit einem Gefühl der Ungerechtigkeit oder dem Brechen einer zuvor vereinbarten Regel. Wut entsteht in der Regel, wenn wir auf ein Hindernis stoßen, um etwas zu erreichen, das uns wichtig ist. Deshalb ermutige ich Sie, wenn Sie über Wut nachdenken, sich die Werte anzusehen, an die wir glauben, und welche von ihnen, wenn sie verletzt werden, diese Wut verursachen. Unter anderem schützt es unsere Bedürfnisse und Wünsche, wenn sie durch äußere Faktoren oder durch uns selbst bedroht werden.

Zorn ist ein natürlicher Zustand, und darüber zu sprechen und ihn zu zeigen, ist eine wertvolle Fähigkeit . Durch Sozialisierung lernen wir, Emotionen, einschließlich Wut, zu unterdrücken, weil wir denken, dass dies eine Möglichkeit ist, sie zu kontrollieren. Langfristig zeigt sich, dass eine Steuerung bzw. Beeinflussung der Gefühlslage nur dann möglich ist, wenn wir Emotionen erkennen, identifizieren und adäquat ausdrücken können. Wenn wir jedoch sehen, dass Wut der Situation nicht angemessen ist, dient sie uns nicht und es lohnt sich, an unseren Beziehungen zu arbeitenauf sie.

Sowohl Unterdrückung als auch unkontrollierte Gefühlsausbrüche destabilisieren unseren psychophysischen Zustand.

Wut ist eine Quelle wertvoller Informationen über uns selbst.Wann, was und in welchem ​​Ausmaß wir uns ärgern, sagt viel über unsere Bedürfnisse, Erwartungen, Handlungsfähigkeit und Selbst- Annahme. Diese Emotion kann ein Warnsignal für eine Bedrohung, Unsicherheit oder das Überschreiten unserer Grenzen sein. Wenn Sie die ersten Anzeichen von Ärger lesen können, können Sie leichter erkennen, womit Sie einverstanden sind und was Ihren Werten entspricht. Was es verursacht, hängt normalerweise mit Gefühlen von Verletzung, Enttäuschung und Angst zusammen. Es lohnt sich, sich daran zu erinnern, dass es, egal wie weit wir heute mit unserer Wut umgehen können, unsere Entscheidung ist, was wir damit tun und welche Schlüsse wir aus dem ziehen, was sie über uns aussagt. Hilfreich kann die Beantwortung der Frage sein, welche Gedanken häufiger in deinem Kopf auftauchen: „Du, er, sie, das macht mich wütend“ oder „Ich bin wütend“? Wir sollten uns daran erinnern, dass selbst wenn der Stimulus, der Emotionen verursacht, von außen kommt, die Emotion unsere ist und es von uns abhängt, was wir damit machen. Mechanismen, die evolutionär das menschliche Überleben unterstützen sollten, sind der heutigen Welt nicht immer angemessen, daher lohnt es sich, das aktuelle Wissen zu nutzen, um für emotionales Gleichgewicht sorgen zu können.

Wissenswert

Wie reagiert der Körper auf Wut?

Der menschliche Körper kann auf eine bestimmte Weise reagieren, wenn er wütend ist. Sie erscheinen:

  • schnelles Atmen;
  • Engegefühl im Hals;
  • beschleunigter Herzschlag;
  • intensive Muskelanspannung, die zu Körperzittern führen kann;
  • erhöhte Reizempfindlichkeit;
  • Wachsamkeit und Tendenz, nach Signalen einer potenziellen Bedrohung zu suchen;
  • Reaktion des Verdauungstraktes, z.B. Druckgefühl im Magen;
  • eine H altung, die zeigt, dass du bereit bist zu kämpfen oder zu fliehen.

Was tun, wenn Wut destruktiv wird?

Die Entstehung von Emotionen ist eher gedankenlos. Wenn jedoch Schritte unternommen werden, um dem Körper zu helfen, seine Energie zu entladen und / oder Körper und Geist zu beruhigen, können Sie einen konstruktiven Weg finden, um Ihren Ärger zu kühlen. Wenn Sie bemerken, dass Wut Ihr Leben zu destabilisieren beginnt oder sich aggressivem Verh alten nähert, sollten Sie mehrere Techniken anwenden:

1. Ergreifen Sie die Schritte , um die mit Wut verbundene emotionale Spannung abzubauen. Probieren Sie verschiedene Arten von körperlicher Aktivität aus und suchen Sie nach der Aktivität, die für Sie am besten geeignet ist. Regelmäßiger AnbauSport, aber auch Aktivitäten wie Gartenarbeit helfen, Anspannungen abzubauen, den bewussten Ausdruck von Wut zu erleichtern und das Risiko eines übermäßigen Wutausbruchs zu minimieren. Körperliche Aktivität hat auch den Vorteil, dass sie, wenn sie ad hoc in einer schwer kontrollierbaren Situation oder bei unzureichender Wut eingesetzt wird, auch die Chance erhöht, ein Verh alten anzuwenden, das die Grenzen eines anderen nicht überschreitet. Wenn wir jedoch normalerweise Schwierigkeiten haben, unsere Wut zu zeigen, lohnt es sich, sichere Wege zu versuchen, sie auszudrücken, damit Sie sie frei erleben können. Es kann hilfreich sein, einen Ort zu finden, an dem Sie frei schreien oder weinen können.

Einfache Methoden wie das Zerreißen einer Zeitung oder das Schreiben eines Briefes darüber, was uns wütend macht und warum, können ein Auftakt zum Lernen und Zähmen von Ärger oder Wut sein

2. Versuchen Sie, sich zu beruhigen. Wann immer es möglich ist, lohnt es sich, das Tempo Ihres Lebens zu verlangsamen und Ihre Wut zu untersuchen. Es geht nicht darum, es zu unterdrücken oder so zu tun, als wäre es nicht da, sondern es bewusst zu fühlen. Ich ermutige Sie, eine einfache Technik auszuprobieren: Legen Sie sich bequem hin oder sitzen Sie bequem, strecken Sie Ihren Atem und beobachten Sie, was mit Ihrem Körper passiert, wo genau Sie sich ärgern. Überprüfen Sie, ob Ihr Herz schneller schlägt und ob an irgendeiner Stelle Druck oder Schmerzen zu spüren sind. Lassen Sie sich von diesem Wissen dabei helfen, Ihren Ärger zu identifizieren. Dies kann besonders in Situationen hilfreich sein, in denen Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Gefühle zu benennen oder Ihre eigenen Emotionen zu unterscheiden.

3. Versuchen Sie Entspannungstechniken . Wenn Ihr Problem ein übermäßiger und unzureichender Ausdruck von Wut ist, probieren Sie Entspannungstechniken aus, die regelmäßig emotionale Spannungen reduzieren. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Atemübungen, autogenes Training, bei dem alle Muskelpartien einzeln angespannt werden, Meditation oder Achtsamkeitstechniken. Es gibt viel Zugang zu Literatur und Workshops, die Entspannungstechniken vermitteln, und jeder hat die Chance, etwas für sich zu finden.

4. Arbeite an der Kommunikation. Über deine Gefühle, Bedürfnisse und Erwartungen sprechen zu können, erhöht die Chancen, bewusst wütend zu werden und Situationen, die eine Bedrohung darstellen oder deine Grenzen überschreiten könnten, nicht eskalieren zu lassen. An der Kommunikation mit der Umwelt können Sie in Workshops, zwischenmenschlichen Trainings, aber auch in der Therapie arbeiten. Unabhängig davon, welche Methode für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, lohnt es sich, einen Moment Zeit zu nehmen, um Ihre eigenen Kommunikationsgewohnheiten zu betrachten.

5. Teilnahme an Gruppen zur Persönlichkeitsentwicklung, SelbsthilfegruppenWährend dieser Art von Unterricht können Sie unter Aufsicht eines Spezialisten sicher neue Strategien entwickeln,Erweitern Sie den Einblick in Ihre Gefühlssphäre und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern aus.

6. AggressionsersatztrainingDies ist ein Angebot für Menschen, bei denen der Ausdruck von Wut zu aggressivem Verh alten führt. Diese Methode stärkt die Fähigkeit, die eigene Impulsivität zu kontrollieren und entwickelt prosoziales Verh alten. Es wird seit den 1970er Jahren verwendet und seine Wirkung besteht darin, aggressives Verh alten zu korrigieren.

7. PsychotherapieWenn eigenständige Versuche, mit Ihrer Wut zu arbeiten, nicht die erwarteten Ergebnisse bringen, lohnt es sich, über eine tiefergehende Form der Selbstarbeit, die Therapie, nachzudenken. Oftmals werden Schwierigkeiten im Bereich der Emotionen, auch Wut, in einer Therapiepraxis gelöst. Die regelmäßige Arbeit mit einem Therapeuten, das Aufdecken und Konfrontieren der Ursachen emotionaler Probleme kann das emotionale Funktionieren, die sozialen Beziehungen und die Qualität des täglichen Lebens verbessern.

Wichtig

Erkenne deine Wut

In Momenten der Ruhe lohnt es sich, frühere Wuterfahrungen zu analysieren. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass es nicht darum geht, sich mit möglichen Fehlern und Ungerechtigkeiten zu beschäftigen, sondern darum, die persönlichen / individuellen Mechanismen zu verstehen, die unsere eigene Wut steuern.

Wenn Sie an bewusstes Erleben denken, lohnt es sich, sich einige Fragen zu stellen:

  • Was macht mich wütend? Was ist mein Auslöser?
  • Wo in meinem Körper beginne ich mich zu ärgern?
  • Welche Reaktion in meinem Körper könnte ein Warnzeichen für drohende Wut werden?
  • Welche Gedanken und Verh altensweisen sind mit Wut verbunden?
  • Wie stark - auf einer Skala von 1 bis 10 - fühle ich mich normalerweise wütend?
  • Wie zeigst du deine Wut leicht auf einer Skala von 1 bis 10?
  • Wenn ich mich ärgere, will ich es in mir verbergen oder zeige ich es ungeachtet der Konsequenzen intensiv?
  • Was sind die Bedürfnisse hinter meiner Wut?
  • Wie wirkt sich Wut auf meine Beziehung aus?

Der Umgang mit Wut ist wirklich die Fähigkeit, sie in einer bestimmten Situation zu erkennen, zu benennen, wovor sie uns warnen möchte und wofür wir uns mobilisieren müssen. Indem wir die Warnung richtig lesen können, können wir geeignete Maßnahmen ergreifen, um die für uns ungünstige Situation zu ändern.

Kategorie: