Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Tetanus-Impfung gibt keine lebenslange Immunität und sollte alle 10 Jahre wiederholt werden. Es lohnt sich, daran zu denken, denn im Sommer verbringen wir viel Zeit in der Natur und es ist nicht schwierig, im Garten, auf dem Grundstück oder im Wald Kontakt mit Tetanus (Clostridium tetani) aufzunehmen.

Natürlich können wir uns das ganze Jahr über mit Tetanus infizieren, aber im Frühling und in der Ferienzeit werden die meisten Fälle registriert. Zu der Personengruppe, die einer Tetanusinfektion besonders ausgesetzt ist, gehören Personen, die mit Bodenkontakt arbeiten, sowie Nutztiere. Tetanus „jagt“ Jäger und Förster, ist aber ebenso begierig darauf, pflanzenfressende Tierzüchter und Züchter „anzugreifen“.

Was ist Tetanus?

Es ist eine gefährliche Krankheit, die durch ein Neurotoxin verursacht wird, das von Tetanusbakterien produziert wird. Die von Tetanussporen produzierten Toxine schädigen das Nervensystem. Unbehandelter Tetanus führt sehr oft zum Tod, und ein Krankenhausaufenth alt, selbst ein klinischer, garantiert keine Heilung. Es wird geschätzt, dass die Todesrate durch Tetanus bei etwa 50 % liegt. Sie hängt vom Alter, Schweregrad und der Art der klinischen Symptome des Patienten sowie vom Zeitpunkt des Behandlungsbeginns ab.

Tetanus-Impfung

Tetanus ist für Neugeborene am gefährlichsten. Statistiken zeigen, dass 8 von 10 Babys, die an dieser Krankheit leiden, sterben. In vielen Ländern ist Tetanus immer noch eine der gefährlichsten Krankheiten - 2008 starben weltweit etwa 50.000 Menschen daran. Neugeborene. Glücklicherweise gibt es in Polen viel weniger Fälle. Durch die Einführung der Impfpflicht verharren die Infektionszahlen seit vielen Jahren auf einem konstant niedrigen Niveau. Jährlich werden von einem Dutzend bis zu mehreren Dutzend Fällen registriert. Im Jahr 2013 wurden 14 Fälle registriert, darunter 7 Todesfälle, und im Jahr 2014 erkrankten 13 Personen an Tetanus.2 Zum Vergleich: Im Jahr 1954 wurden 456 Infektionen registriert, an deren Folgen sogar 351 Patienten starben.3 In unserem Land befällt Tetanus am häufigsten Menschen über 60. Leben, in denen die Krankheit normalerweise schwer verläuft.

In Polen ist die Tetanusimpfung für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre Pflicht.

Gemäß dem obligatorischen Schutzimpfprogramm sollte jedes Kind im Alter von 2, 3-4, 5 und 16-18 Monaten mit 4 Dosen DTP-Impfstoff geimpft werden (Erstimpfung)und Auffrischungsdosen im Alter von 6 Jahren (DTaP-Impfung) und 14 Jahren (dT-Impfung oder wie empfohlen dTap-Impfung). Das obige Impfschema soll eine dauerhafte Immunität erreichen. - erklärt das Medikament. med. - Mariola Malicka, Internistin am Damian Medical Center

Allerdings weiß nicht jeder, dass die Tetanusimpfung keine lebenslange Immunität verleiht und alle 10 Jahre wiederholt werden sollte. Vorzugsweise ein dTap-Impfstoff (gegen Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten) oder ein anderer Impfstoff mit Tetanus-Komponente. Der Tetanus-Impfstoff in Kombination mit dem Diphtherie (dT)-Impfstoff sollte (gemäß dem obligatorischen Schutzimpfprogramm) Personen im Alter von 19 Jahren verabreicht werden. Im Gegensatz dazu sollten Erwachsene, die in der Vergangenheit nicht geimpft wurden oder keine dokumentierten Impfungen erh alten haben, mit 3 Dosen des Impfstoffs in einem Zeitplan geimpft werden, bei dem die ersten beiden Dosen im Abstand von 4 bis 6 Wochen und die dritte Dosis nach 6 bis 12 Monaten erfolgen , erklärt Dr. Malicka.

Wie erkennt man Tetanus?

Die Krankheitssymptome sind zunächst nicht sehr charakteristisch und können einer Grippe ähneln (Erdrücktheitsgefühl, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwitzen). Darauf folgen sehr schmerzhafte Muskelkontraktionen. Krämpfe können zu Knochenbrüchen und sogar zum Ersticken führen.

Tetanus - droht mir das?

Tetanus-Stäbchen leben im Boden und können durch Schneiden der sogenannten Tetanus-Stäbchen in den menschlichen Körper gelangen Prellungen, Quetsch- und Stichwunden, aber auch durch kaum sichtbare Schnittwunden, verschmutzt mit Erde. Daher muss sich jeder von uns darüber im Klaren sein, dass es viele scheinbar triviale Situationen gibt, die ein Infektionsrisiko bergen, wie z Es kann sich um eine Infektion handeln, daher lohnt es sich, sich im Voraus auf www.zaszczkasiewiedza.pl die richtige Dosis an Wissen über Impfungen zu verschaffen, sich an die Prophylaxe zu erinnern und den Sommer in vollen Zügen zu genießen.

www.zasz tendsiewiedza.pl

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!