Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Ohrenschmalz ist normal - es schützt den Gehörgang und das Trommelfell. Manchmal verstopft jedoch überschüssiges Sekret das Ohr und führt zu Hörschäden. Der Stöpsel im Ohr kann mit Hausmitteln entfernt werden. Manchmal ist die Hilfe eines HNO-Arztes notwendig. Auch die Farbe des Ohrenschmalzes ist wichtig. Ein grünliches oder gefärbtes Blut kann auf eine Krankheit hinweisen.

Ohrenschmalz ist für das reibungslose Funktionieren der Ohren notwendig. Dadurch werden die Gehörgänge und das Trommelfell zusätzlich geschützt. Überprüfen Sie, wann die Farbe und das Aussehen des Ohrenschmalzes Anlass zur Sorge geben sollten. Dies weist nicht immer auf eine Krankheit hin, aber in einigen Fällen sollte das Auftreten von Ohrenschmalz Sie veranlassen, einen Arzt aufzusuchen.

Warum brauchen wir Ohrenschmalz in unseren Ohren?

Der halbflüssige Ausfluss, der sich in den Ohren bildet, ist normal. Es schützt die Haut im Gehörgang und das Trommelfell. Es ist eine Mischung aus den Sekreten der Talg- und Wachsdrüsen. Es gibt auch Fragmente der abgeblätterten Epidermis, die den Gehörgang auskleiden.
Wachs sorgt für ausreichende Feuchtigkeit und Schmierung. Es wird nur im äußeren Teil des Ohrs abgesondert. Mit der Zeit verklumpt es, klebt an allen Unreinheiten und abgestorbenen Hautschüppchen, trocknet dann ein und fließt aus. Ihr hilft die richtige Form des Ohrs und … unsere Kieferbewegungen, wenn wir sprechen, essen.

Welche Farbe hat gesundes Ohrenschmalz?

Die Farbe und das Aussehen von Ohrenschmalz in den Ohren sind das Ergebnis mehrerer Faktoren. Es hängt von unseren Genen, dem Lauf der Zeit (frisch hergestelltes Ohrenschmalz ist hell und wird mit der Zeit dunkler) und der Gesundheit ab. Kinder haben tendenziell einen weichen, hellen Ohrenschmalz, während Erwachsene einen dunkleren und härteren Ohrenschmalz haben.

Im Allgemeinen ist gesundes Ohrenschmalz weiß bis gelb-gelb-braun gefärbt. Eine dunkelorange oder braune Farbe zeigt an, dass das Ohrenschmalz alt ist. Dann wird es auch klebrig und verhärtet sich manchmal.
Die graue Farbe des Ohrenschmalzes weist normalerweise darauf hin, dass viel Staub und Schmutz in die Ohren gelangt ist und sich an dem klebrigen Ohrenschmalz festgesetzt hat. Mit der Zeit kann alter Ohrenschmalz sogar schwarz werden.

Störende Ohrenschmalzfarbe

Die Indikation für einen dringenden Arztbesuch ist das Austreten von gelbem, schleimigem, serösem oder blutigem Ausfluss aus dem Ohr, insbesondere wenn dieser mehrere Tage anhält und begleitet wirdFieber und Schwerhörigkeit.

Sie sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn sich die Farbe und/oder der Geruch des Ohrenschmalzes verändert. Unangenehm riechender gelber oder gar grüner Ohrenschmalz weist meist auf eine fortgeschrittene Ohrenentzündung hin. Andererseits kann mit Blut beflecktes Ohrenschmalz auf eine Wunde im Gehörgang oder einen Trommelfellriss hindeuten.

Woher kommt das überschüssige Ohrenschmalz?

Gesunde Ohren sind selbstreinigend und Sekret sollte nicht entfernt werden. Für die meisten Menschen, die regelmäßig die optimale Menge an Ohrenschmalz produzieren, stellt dies kein Problem dar und erfordert keine besonderen Hygienemaßnahmen.
Es gibt Situationen, die zu einer erhöhten Produktion von Ohrenschmalz führen.

  • Reinigung der Ohren mit einem Wattestäbchen . Obwohl Ärzte Ihnen immer wieder davon abraten, reinigen viele Menschen ihre Ohren mit einem Stäbchen und entfernen jegliches Sekret nach dem Baden oder Waschen des Kopfes. Daher kann es im Laufe der Zeit mehr davon geben. Es kommt auch vor, dass wir das Ohrenschmalz, anstatt es zu entfernen, tiefer drücken. Wenn Sie den Stick tief in Ihr Ohr einführen, riskieren Sie außerdem, Ihre Haut oder Ihr Trommelfell zu beschädigen.
  • Starkes Schwitzenerhöht die Produktion von Ohrenschmalz, ebenso wie Stress. Auch hier kann sich Ohrenschmalz ansammeln und den Gehörgang verstopfen.
  • Arbeiten unter schwierigen Bedingungen . Der Grund für die übermäßige Produktion von Ohrenschmalz durch den Körper und manchmal sogar für verstopfte Ohren kann auch der häufige Aufenth alt in staubigen Räumen sein. Bei Arbeiten unter solchen Bedingungen lohnt es sich, schützende Kopfhörer oder Ohrstöpsel zu verwenden.

Wie reinigt man seine Ohren richtig?

Die richtige Ohrhygiene besteht darin, sie mit Seife und Wasser zu waschen. Wattestäbchen können nur zur Reinigung der Ohrmuschel (bis zur Mündung des Gehörgangs) verwendet werden. Menschen, die Probleme mit der Ansammlung von Ohrenschmalz in den Ohren haben, können spezielle Präparate für die tägliche Hygiene verwenden, die Ohrenschmalz auflösen und eine erneute Ansammlung verhindern. Solche Mittel wirken nur oberflächlich – sie bringen den Ohrenschmalz an den Rand des Gehörgangs, wo er sich mit einem Taschentuch oder Wattestäbchen leicht entfernen lässt.

Senioren, Hörgeräteträger und Personen, denen in der Vergangenheit ein Cerumenpfropfen entfernt wurde, können prophylaktisch topische Mittel zur Auflösung von Ohrenschmalz verwenden.

Wann entsteht der Wachspfropfen?

Wenn sich Ohrenschmalz im Ohr ansammelt, bildet sich ein Wachspfropfen. Eine Verstopfung von 80 % des Durchmessers des Gehörgangs mit einem Wachspfropfen kann Ohrenschmerzen verursachen. Ohrenstöpsel passieren oft nach dem Schwimmen in einem Pool oder einem anderen ReservoirWasser. Wasser, das in den Gehörgang eindringt, bewirkt, dass dieser weicher wird und das Volumen des Ohrenschmalzpfropfens erhöht.

Symptome von Ohrstöpseln sind:

  • Ohrenschmerzen
  • Tinnitus
  • Völlegefühl im Ohr
  • Hörverlust oder Fehlfunktion des Hörgerätes
  • Schwindel
  • Husten
  • Ohrenjucken

Wie entferne ich den Ohrenschmalzpfropfen?

Eine Verstopfung des Gehörgangs ist nicht gefährlich für Ihre Gesundheit, aber es ist ein ernsthaftes Unbehagen. Verbleibender Ohrenschmalzpfropfen kann zu einer Entzündung der Haut des Gehörgangs führen. Daher muss der Ohrenschmalzpfropfen entfernt werden.

  • HausmittelDu kannst versuchen, den Zapfen selbst zu entfernen. In der Apotheke können Sie ohne Rezept spezielle Tropfen oder Sprays kaufen, die das Sekret aufweichen.
  • Ärztliche HilfeWenn das Hausmittel nicht hilft, müssen Sie einen HNO-Arzt aufsuchen, der eine Ohrspülung (Irrigation) durchführt. Das Verfahren besteht darin, lauwarmes (ca. 37 °C) Wasser unter geringem Druck in das Ohr einzuführen. Der Eingriff selbst ist schmerzfrei, Sie spüren nur ein leichtes Kitzeln.
    Manchmal, wenn der Arzt eine gleichzeitige Otitis oder Perforation des Trommelfells vermutet, wird das Ohrenschmalz mit einem speziellen Haken, Säuger, Schleife, Löffel entfernt. Er tut es langsam und sehr vorsichtig, um eine Beschädigung des Gehörgangs zu vermeiden, was das Risiko von Komplikationen (Infektionen) erhöht.

Verstopftes Ohr durch laufende Nase

Das Verstopfungsgefühl in den Ohren wird oft von einem starken Schnupfen begleitet, da sich die Schwellung der Nasenschleimhaut auf die Gehörgänge ausbreiten kann, die sog Eustachische Röhren, die die Ohren mit der Nase verbinden. Infolgedessen schließen sich diese Leitungen. Wenn die laufende Nase häufig wiederholt wird, kann die Eustachische Röhre, wenn sie unbehandelt bleibt, dauerhaft verstopft oder sogar entzündet werden. Im Ohr sammelt sich Flüssigkeit an, gefolgt von einem dicken Ausfluss, der ihm ein Völle- und Verstopfungsgefühl verleiht. Diese Situation erfordert ärztliche Hilfe. Manchmal helfen Nasentropfen, die Schwellung der Schleimhaut zu reduzieren. Manchmal kann jedoch eine Operation erforderlich sein. Dabei wird das Trommelfell durchtrennt und die Flüssigkeit aus dem Ohr entfernt.

H alten Sie Ihre Ohren trockenAdam Pabiś, Neurobiologe und Audiologe, Spezialist im Zentrum für moderne Audiologie Kinetik, www.kinetic-cna.pl

Ein zu hoher Feuchtigkeitsgeh alt kann Bakterien das Eindringen in den Gehörgang erleichtern und somit den direkten Weg zu sehr lästigen Infektionen, einschließlich des berüchtigten "Schwimmerohrs", begünstigen. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, verwenden Sie das Handtuch immer, um Ihre Ohren nach jedem Bad oder Schwimmen sanft abzutrocknen. Wenn eine Person spürt, wie Wasser in eines ihrer Ohren spritzt, kann sie ihren Kopf zu dieser Seite neigen und leicht ziehenhinter der Ohrmuschel, damit das Wasser herauskommt. Personen, die häufig schwimmen, können spezielle Ohrstöpsel verwenden: universell oder maßgefertigt.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: