Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Das Closure-Syndrom führt zu einer vollständigen körperlichen Behinderung, während die geistige Fitness erh alten bleibt. Es ist ein Zustand, in dem der Körper inaktiv ist und der Patient genau weiß, was um ihn herum vor sich geht. Was sind die Gründe für diesen Zustand? Sind Körperlähmungen die einzigen Symptome der Krankheit? Was ist die Behandlung von Menschen mit Inbound-Syndrom und ist es möglich, sich davon zu erholen?

Abschlussteam - was ist das?

Closure-Syndrom(Locked-in-Syndrom oderLIS ), sonst Pseudo- oder leichtes Koma, selten neurologische Störung , deren Essenz die vollständige Lähmung aller Muskeln des Körpers ist, mit Ausnahme derjenigen, die die Augenbewegung kontrollieren. Die Krankheit betrifft Menschen jeden Alters, am häufigsten tritt sie jedoch im mittleren Lebens alter auf, mit ähnlicher Häufigkeit bei Männern und Frauen.

Die Abschlussband wurde lauter, als der Film "Butterfly and Suit", eine Adaption des gleichnamigen Buches, veröffentlicht wurde. Seine Hauptfigur ist der Herausgeber der französischen Ausgabe des Magazins ELLE - Jean-Dominique Bauby - der seit einem massiven Schlaganfall im Jahr 1995 mit dem Schließungssyndrom lebt. Er starb 1997.

Closure-Syndrom - Ursachen

Die Ursache des Verschlusssyndromsist eine Schädigung des Hirnstamms, insbesondere eine Schädigung des bilateralen ventralen Teils der Brücke. Hier wandern Signale vom Gehirn zu den Nerven, um Bewegung (außer der vertikalen Bewegung der Augen) und Sprache zu aktivieren.

Die häufigsten Ursachen für Hirnstammverletzungen sind Schlaganfälle (hämorrhagisch oder ischämisch) und mechanische Verletzungen des Genicks und der oberen Halswirbelsäule (dazu gehören übermäßig invasive Eingriffe an der Halswirbelsäule).

Andere Gründe für die Schließung des Teams sind:

  • Brückenblutung
  • Brückenabszess
  • Hirnstammkrebs
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen (hauptsächlich fortgeschrittene atherosklerotische Läsionen)
  • Drogenüberdosis
  • Reaktion auf Impfung
  • langfristige Hypoglykämie

Closure-Syndrom - Symptome

Eine Person, die anClassic Closure Syndromeleidet, bleibt aufgrund einer ausgedehnten Lähmung der Skelettmuskulatur ständig bewegungslos.

Aufgrund der Tatsache, dass die Denk- und Assoziationsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird (die höheren Strukturen des Gehirns bleiben voll funktionsfähig), kann der Patient jedoch nicht leidenist klar und bei vollem Bewusstsein (kann hören, riechen, riechen und berühren). Die Kommunikation mit ihm ist jedoch nur durch Augenbewegungen oder Blinzeln möglich. Aufgrund der Diskrepanz der Atmung mit der Spannung der Stimmbänder können keine Laute erzeugt werden (der Patient atmet selbstständig durch den Endotrache altubus).

Ärzte unterscheiden auch unvollständige Varianten des Verschlusssyndroms, bei denen der Patient abgesehen von den Augenlidern und Augäpfeln Reste willkürlicher Bewegungen aufweist.

Die dritte Variante ist das Total-Closure-Syndrom, bei dem die Patienten vollständig unbeweglich sind (einschließlich der Augäpfel und Augenlider).

Closure-Syndrom - Diagnose

Da es schwierig ist, den Verschlusszustand vomvegetativen Zustand zu unterscheiden , werden eine Hirntomographie, eine Angiographie und eine Magnetresonanztomographie durchgeführt. Nur anhand eines detaillierten Bildes der neurologischen Veränderungen kann das Verschlusssyndrom diagnostiziert werden.

Closure-Syndrom - Behandlung

In den ersten Tagen nach Auftreten der Krankheitssymptome gilt es vor allem, an der Bestimmung des passenden Kommunikationscodes zu arbeiten. Die am häufigsten verwendete Kommunikationsmethode ist das alphabetische System: Der Patient zeigt den ausgewählten Buchstaben mit einer vereinbarten Augenbewegung an.

Es ist wichtig zu wissen, dass es nur einigen Menschen gelungen ist, aus dem Closure-Syndrom "herauszukommen" - leider ist eine kausale Behandlung und Wiederherstellung der neuromuskulären Funktion unmöglich.

24/7 Betreuung ist auch nötig, inkl Verabreichen von Nahrung über eine Sonde direkt in den Magen (aufgrund von Schluckstörungen), Verabreichen spezieller Augentropfen zur Vorbeugung von Bindehautentzündungen und andere Medikamente. Es ist auch wichtig, den Patienten zu mobilisieren, um allgemein verstandene geistige Aktivitäten durchzuführen (trotz der bestehenden Einschränkungen).

Closure-Syndrom - Prognose

Verlauf und Prognose sind unterschiedlich, je nachdem, welche Komplikationen im Verlauf des Closing-Syndroms auftreten. Dies können zum Beispiel sein: hämorrhagische Duodenitis, Bluthochdruck, Fieber, Leukozytose, Hyperplasie, Veränderungen des Lipidprofils im Blutserum oder Atemwegserkrankungen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: