Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Behandlung von Anfällen sollte in zwei Richtungen gehen: symptomatisch (Cremes und Salben) und kausal (Ergänzung geeigneter Vitamine oder volksmedizinischer Methoden). Allerdings helfen selbstgemachte Snacks nicht immer. Wie werden Sie Mundwinkel effektiv los und wann ist die Entzündung so schwerwiegend, dass Sie zum Arzt gehen sollten?

Lehrmethodensind in der Regel effektiv, aber es gibt ein paar Regeln zu beachten. Während der Behandlung von Anfällen sollten Sie die Menge an Kaffee begrenzen, die Sie trinken, da dies Mineralien aus dem Körper spült. Verzichten Sie auf Alkohol und stark gewürzte Speisen, die ebenfalls die Geschwüre an den Mundwinkeln reizen.

Auch Süßigkeiten, die reich an einfachen Zuckern sind, können die Behandlung von Krampfanfällen behindern, da sie ein idealer Nährboden für die verursachenden Mikroben sind.

Hausgemachte Snacks

  • Eine an B-Vitaminen (insbesondere Vitamin B2) und Vitamin C reiche Ernährung

Zajady tritt am häufigsten bei müden, gestressten und unterernährten Menschen auf, daher lohnt es sich, eine B-Vitamin-reiche Ernährung einzuh alten und Produkte einzuführen, die das Immunsystem dazu anregen, Mikroorganismen dauerhaft zu bekämpfen. Daher sollten Sie neben Vitamin-C-reichen Zitrus- und Waldfrüchten auch Fleisch, Bohnen und Erbsen, Blattgemüse wie Spinat, Kohl und Salat essen. Es lohnt sich auch, die Ernährung mit Milchprodukten anzureichern, insbesondere Sauermilch, Joghurt und Kefir mit lebenden Bakterienkulturen, die die Bakterienflora des Verdauungstrakts wieder aufbauen.

  • Zerkleinerte Vitamin-B2-Tablette

Sie können die Mundwinkel mit einer Creme aus einer Vitamin-B2-Tablette und etwas Fettcreme bestreichen. Das so hergestellte Präparat sollte nachts auf die Haut aufgetragen werden, da es eine intensive gelbe Farbe hat und die Haut färbt.

  • Drożdże

In der Naturheilkunde wird empfohlen, Hefebrei in Form von Hefebrei (es reicht aus, ihn mit einer kleinen Menge Wasser zu kombinieren) anstelle des Auftretens von Cheilitis zu verwenden. Sie können daraus auch ein Getränk zubereiten: Mischen Sie einen Teelöffel frische Hefe mit 100 ml warmer Milch und einem Teelöffel Zucker. Trinken Sie das zubereitete Getränk eine Woche lang einmal täglich.

  • Knoblauch

Knoblauch funktioniert Pilz undbakterizid, daher sowohl topisch (in Form einer Reibepaste) als auch "von innen" angewendet, bekämpft es schnell Hefen, Streptokokken und Staphylokokken.

  • Aloe und Gurke

Aloe-Blattsaft beruhigt, regeneriert die Haut, desinfiziert und verhindert die Vermehrung von Bakterien. Sie können es auch mit frischen Gurkenscheiben essen, die dank ihrer beruhigenden Eigenschaften pga auf gereizte Haut bringen.

  • Schatz

Honig wirkt entzündungshemmend und hilft bei der Heilung von Anfällen. Es reicht aus, einen Teelöffel Honig mit ein paar Tropfen Lebertran zu kombinieren. Tragen Sie das vorbereitete Präparat vor dem Schlafengehen auf die Mundwinkel auf.

  • Lavendel- oder Teebaumöl

Die moderne Phytotherapie empfiehlt Lavendel- oder Teebaumöl, um Mikroorganismen zu eliminieren und ihre weitere Entwicklung zu verhindern. Sie werden auch als entzündungshemmendes und schmerzstillendes Mittel eingesetzt. Daher können sie ein wirksames Hilfsmittel bei der Behandlung von Krampfanfällen sein.

  • Wasser und Essig

Kompressen aus k altem Wasser und Essig sollten im Verhältnis 1 zu 1 zubereitet werden und 30 Minuten lang auf die gereizte Haut aufgetragen werden.

  • Zahnpasta

Putzen Sie die betroffenen Stellen mit normaler Zahnpasta - so beschleunigen Sie die Wundheilung.

Angaben aus der Apotheke für rezeptfreie Snacks

  • Vitamin B2 kann als separates Präparat, als Bestandteil komplexer Nahrungsergänzungsmittel oder in Form einer Salbe (z. B. B2 Hec Salbe zum Kauen) erworben werden;
  • adstringierende, bakteriostatische und entzündungshemmende Salben
  • antibiotische Salben
  • clotrimazolh altige Präparate mit fungizider Wirkung - empfohlen bei schwer heilenden Läsionen;
  • Zinksalbe;
  • Hydrocortison-Creme
  • Milchsäure-Lippenbalsam;
  • Salben reich an Vitamin A und E;
  • Aspirin oder Polopyrin. Es reicht aus, eine Tablette zu zerdrücken und mit ein paar Tropfen Wasser zu mischen. Die so hergestellte Paste wird vor dem Schlafengehen auf die betroffene Haut aufgetragen.

Wann zum Arzt?

Wenn die häuslichen Kaumethoden versagen und die Entzündung erneut auftritt, kann vermutet werden, dass das Kauen durch andere Faktoren wie Anämie verursacht wird. In einer solchen Situation sollten Sie einen Arzt konsultieren, da sich herausstellen kann, dass eine Behandlung mit Antimykotika oder Präparaten zur Stimulierung der körpereigenen Immunität erforderlich ist. Ihr Arzt kann die nässenden Läsionen abtupfen und Blutuntersuchungen anordnen. Abhängig von den Testergebnissen wird er eine geeignete Behandlung vorschlagen. Obdie Ursache z.B. Avitaminose ist, kann der Arzt Tabletten mit B-Vitaminen empfehlen – er gibt an, wie lange die gesamte Behandlung dauert, wie oft am Tag und in welcher Menge die Tabletten eingenommen werden sollen. Wissenswert ist, dass unbehandeltes Kauen Entzündungen der Mundschleimhaut hervorrufen kann.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: