Adenome sind gutartige Neubildungen, die aus dem Epithelgewebe der äußeren und inneren Sekretdrüsen gebildet werden. Adenome entwickeln sich am häufigsten in der Nähe der Organe, daher gibt es in der Medizin Adenome der Hypophyse, der Nebennieren, des Dickdarms, der Schilddrüse, der Leber, der Prostata und der Lunge. Harmlose Adenome sollten nicht mit Adenokarzinomen verwechselt werden, da es sich um eine völlig andere Erkrankung handelt.

Adenome , d. h. gutartige neoplastische Veränderungen, entstehen, wenn der Prozess des abnormalen Wachstums von Epithelgewebe beginnt. Einige Gelehrte sagen, dass sie in der Nähe aller inneren Organe entstehen können.

Adenome können sich ohne Symptome entwickeln oder sich als lästige Beschwerden äußern. Es hängt alles davon ab, wo sie sich befinden und gebaut werden.

Einige der Adenome sind hormonell aktiv, was bedeutet, dass sie einen sehr großen Einfluss auf die Funktion des gesamten Körpers haben. Normalerweise führt die hormonelle Aktivität von Adenomen zu einer Störung der ordnungsgemäßen Funktion vieler Organe.

Adenome: unklare Ursachen

Es gibt immer noch keine eindeutige Ursache für Adenome. Die wahrscheinliche Ursache für die Entwicklung von Adenomen sind Veränderungen einer genetischen Basis. Daher sollten alle Personen mit einer Familienanamnese von Adenomen häufiger getestet werden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, welches Organ betroffen war. Solches Wissen kann ein wertvoller Hinweis für den behandelnden Arzt sein.

Adenome: Typen

Wir wissen bereits, dass Adenome in verschiedenen Organen auftreten können, am häufigsten sind Adenome:

  • Adenom der Hypophyse
  • Pankreasadenom
  • Nebennierenadenom
  • Magenadenom
  • Leberadenom
  • Prostataadenom

Adenome: Diagnose

Die Diagnose von Adenomen hängt vom Ort ihres Auftretens ab. Jedes Mal werden die Methoden ihres Nachweises individuell ausgewählt.

Manchmal reichen Hormontests aus, manchmal ist eine Darmspiegelung, Ultraschall, Szintigraphie oder Computertomographie oder eine Biopsie notwendig. Eine solche Vielf alt an diagnostischen Tests ermöglicht es, ein gutartiges Adenom von einem bösartigen Adenokarzinom zu unterscheiden.

Welche Art von Adenom, solche Symptome

AdenomDie Hypophyse ist ein Tumor, der sich im unteren Teil des Schädels befindet, in der Höhle des Keilbeinknochens, die als Türkischer Sattel bezeichnet wird. Größere Tumoren mit einem Durchmesser von über 10 mm werden Adenome genannt, solche mit einem kleineren Durchmesser werden Mikroadenome genannt.

Diese Tumore sind hormonell aktiv, d.h. sie schütten Hormone aus. Abhängig von der Art der ausgeschütteten Hormone heißt es:

  • Prolaktinadenome (mehr als 50 % der Fälle)
  • wachstumshormonproduzierende Adenome (15-25 % der Fälle)
  • kortikotrope Adenome (5 % der Fälle)

Bis zu 20 % der Hypophysenadenome sind Adenome, die keine Hormone sezernieren und werden daher als nicht sezernierende Adenome bezeichnet.

Verschiedene Hypophysenadenome können unterschiedliche Symptome verursachen, z. B .:

  • hormonelle Störungen
  • übermäßige Gewichtszunahme
  • Wachstumsstörung
  • Morbus Cushing, bei dem es sich um einen Überschuss an Cortisol im Blutserum oder im Urin handelt

Aber es kommt vor, dass der Tumor keine Symptome und manchmal Kopfschmerzen und Druck im Bereich des Sehnervs verursacht, weil es zu Sehstörungen kommen kann.

Unabhängig von Art und Lokalisation des Hypophysenadenoms erfolgt zunächst eine medikamentöse Behandlung zur Normalisierung des durch die sich entwickelnde Neubildung gestörten Hormonhaush altes. Bei Unwirksamkeit von Arzneimitteln kann eine Operation notwendig werden.

Nebennierenadenom

Dies ist eine ziemlich seltene Krankheit, die normalerweise die Form eines Nebennierenrindenadenoms annimmt. Der Tumor macht sehr oft keine Symptome und wird daher bei der Diagnose anderer Erkrankungen mittels Computertomographie oder Magnetresonanztomographie erkannt.

Es kommt jedoch vor, dass hormonell aktive Tumore gesundheitsgefährdend sind und unangenehme Beschwerden verursachen. Dies ist beispielsweise beim Cushing-Syndrom der Fall, zu dessen Symptomen gehören:

  • Hautprobleme
  • Bauchfettsucht
  • Menstruationsstörungen
  • Haarwuchs
  • Diabetes
  • Osteoporose

Die einzig wirksame Methode zur Bekämpfung des Nebennierenadenoms ist die chirurgische Entfernung der Läsion.

Kolontubuläres Adenom

Es kann in drei Formen auftreten, nämlich als tubuläres Adenom, als villöses Adenom und als gemischtes Adenom. Das Risiko für diese Formen von Adenomen ist bei Menschen mit ulzerativer Enteritis, Morbus Crohn, signifikant erhöht.

Übergewichtige Menschen, Raucher und Personen mit Darmkrebs in der Familienanamnese sind ebenfalls gefährdet.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass sich eine unbehandelte gutartige Läsion mit der Zeit zu einer bösartigen Läsion entwickeln kann.Dies geschieht am häufigsten bei Veränderungen kosmischer Art.

Tubuläre Adenome machen etwa 75 % aller kolorektalen Adenome aus. Sie haben normalerweise einen Durchmesser von bis zu 10 mm und können in Gruppen wachsen. Sie treten meist im Sigma auf, manchmal auch als Analadenom.

Es wird geschätzt, dass bis zu 5 % der tubulären Läsionen im Laufe der Zeit bösartig werden.

Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenadenom

Schilddrüsenadenome lassen sich leicht durch Abtasten des Halses erkennen. Ihr Arzt kann einige deutliche, aber leichte Klumpen oder Klumpen unter Ihren Fingern fühlen. Solche Adenome nehmen im Laufe der Zeit gerne an Größe zu. Dann können sie durch Druck auf die benachbarten Organe Heiserkeit hervorrufen oder die Klangfarbe der Stimme verändern.

Schilddrüsenadenome treten einzeln oder in Gruppen auf. Derzeit ist es selten, dass sie die sogenannten bilden Schilddrüse Kropf. Hormonell aktive Adenome sind die Ursache einer Schilddrüsenüberfunktion oder einer Überfunktion der Nebenschilddrüse. Wie andere Adenome erfordern sie eine pharmakologische und / oder chirurgische Behandlung.

Prostata (Prostata)-Adenom

Das Adenom der Prostata (Prostata, Prostata) entwickelt sich normalerweise bei Männern über 50 Jahren. Eine Prostatahypertrophie kann sich durch Druck auf die Harnröhre und Schwierigkeiten beim Wasserlassen äußern, was zu Harnverh altung und häufiger Blasenentzündung führen kann.

Diese Symptome sind lästig und behindern die normale Funktion, denn wenn die Blase nicht entleert wird, fließt der Urin unkontrolliert ab.

Bei Prostataadenomen wird eine pharmakologische Behandlung eingesetzt, um die Symptome zu lindern und das Wasserlassen zu regulieren. Wenn die Behandlung nicht wirksam ist, ist eine Operation erforderlich.

Über den AutorAnna JaroszEin Journalist, der seit über 40 Jahren an der Popularisierung der Gesundheitserziehung beteiligt ist. Gewinner zahlreicher Wettbewerbe für Journalisten, die sich mit Medizin und Gesundheit befassen. Sie erhielt unter anderem Der „Goldene OTIS“ Trust Award in der Kategorie „Medien und Gesundheit“, St. Kamil erhielt anlässlich des Welttages der Kranken zweimal den „Kristallstift“ beim nationalen Wettbewerb für Gesundheitsjournalisten und viele Auszeichnungen und Auszeichnungen bei Wettbewerben zum „Medizinjournalisten des Jahres“, die vom Polnischen Verband organisiert wurden Journalisten für Gesundheit.

Weitere Artikel dieses Autors lesen

Kategorie: