Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Dunkle Schokolade hat einen exquisiten Geschmack und muntert uns wunderbar auf, wenn wir Chandra bekommen. Aber das sind nur einige der Gründe, warum Sie dunkle Schokolade essen sollten. Es stellt sich heraus, dass Schokolade gut gegen Husten, Bluthochdruck, Energiemangel, schlechtes Gedächtnis und Konzentrationsschwäche ist.

Bitterschokoladeverdankt ihren herben Geschmack dem hohen Geh alt anKakao . Je nach Art können es 70 bis 99 Prozent sein. Kakaobohnen. Schokolade, die fast ausschließlich aus Kakao besteht, ist fast schwarz und so bitter, dass man Zeit braucht, um sie zu schmecken. Kenner sind jedoch der Meinung, dass es nichts Besseres auf der Welt gibt als ihn. Um den Geschmack von echterZartbitterschokoladezu bekommen, gewöhnst du deine Geschmacksknospen am besten nach und nach daran. Beginnen Sie mit einem Stück dunkler Schokolade und gönnen Sie sich schließlich das stärkste Geschmackserlebnis: Schokolade, die 90-99 Prozent enthält. Kakao.

Woran erkennt man Schokolade von guter Qualität?

Dunkle Schokolade von guter Qualität muss eine glänzende, seidige Oberfläche und ein dezentes Schokoladenaroma haben, kein Kaffee. Wenn wir es in Stücke teilen, ist ein charakteristisches Knistern zu hören, und die Oberfläche an der Bruchstelle ist glatt. Wenn die Tablette zerbröckelt oder sich verbiegt, enthält sie wahrscheinlich nicht genug Kakaobutter oder ist einfach abgestanden. Gute Schokolade zergeht auf der Zunge und hinterlässt einen langen, herben Nachgeschmack mit einem Hauch von Süße.

Lohnt es sich dunkle Schokolade zu essen? Eine Antwort von Dr. Ania [TOWIDEO]

Wissenswert

Wie viele Kalorien hat dunkle Schokolade?

Eine 100-Gramm-Tafel Zartbitterschokolade hat je nach Kakaoanteil (60-99%) etwa 500 bis 590 kcal pro 100 g. Ein kleiner Schokoladenwürfel wiegt 6 g und hat 30 bis 36 Kalorien. Bitterschokolade mit hohem Kakaoanteil hat die meisten Kalorien.

  • Schokolade mit einem Kakaoanteil von 60 % - 516 kcal in 100 g, 31 kcal in einem Würfel (6 g)
  • Schokolade mit Kakaoanteil 64% - 502 kcal in 100 g, 30 kcal in einem Würfel (6 g)
  • Schokolade mit einem Kakaoanteil von 70 % - 566 kcal in 100 g, 34 kcal in einem Würfel (6 g)
  • Schokolade mit einem Kakaoanteil von 85 % - 530 kcal in 100 g, 32 kcal in einem Würfel (6 g)
  • Schokolade mit einem Kakaoanteil von 90 % - 592 kcal in 100 g, 36 kcal in einem Würfel (6 g)
  • Schokolade mit 99 % Kakaoanteil - 590 kcal in 100 g, 35 kcal in einem Würfel (6 g)

Bitterschokolade anGesundheit

Bitterschokolade ist nicht nur lecker. Wissenschaftler, die die Zusammensetzung von Kakaobohnen untersuchten, entdeckten viele gesundheitlich wertvolle Substanzen. Und ihr Inh alt ist gerade in dunkler Schokolade am größten. Deshalb lohnt es sich, ab und zu ein paar Würfel dunkle Schokolade zu essen.

  • Hilft beim Denken . Es enthält viele Verbindungen, die das Gehirn zur Arbeit anregen, z.B. Pyrazin. Daher können ein paar Würfel dunkler Schokolade unseren Geist klären, die Konzentration, das Gedächtnis und die Reaktionszeit verbessern und die Problemlösung erleichtern. Aufgrund dieser Wirkung von Schokolade können manche Kinder übererregt sein und Probleme beim Einschlafen haben.
  • Gibt dir Energie- hat die meisten Kohlenhydrate, Magnesium, Kalium, Eisen, aber keinen (oder wenig) Zucker! Fachleute h alten es für die am besten verdauliche, konzentrierte Energiequelle. Gut, wenn man beim Wandern oder Training so eine „Energiebombe“ im Rucksack hat. Wenn dir die Kraft ausgeht, wird es dich definitiv wieder auf die Beine bringen.
  • Verhindert Atherosklerose und Blutgerinnsel . Es stellte sich heraus, dass die Kakaobohnen buchstäblich mit Flavonoiden vollgestopft sind. Diese natürlichen Substanzen hemmen die Oxidation des „schlechten“ Cholesterins und schützen uns so vor Arteriosklerose und Krebs. Sie helfen bei der Bekämpfung von Infektionen, regulieren den richtigen Tonus von Muskeln und Blutgefäßen und „sorgen dafür“, dass Blutplättchen nicht zusammenkleben, wodurch die Bildung von Blutgerinnseln und Schlaganfällen vorgebeugt wird.
  • Stärkt das Herz . Die in Kakaobohnen enth altenen Polyphenole senken den Blutdruck und beugen Herzinfarkten vor. Niederländische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen, die regelmäßig schwarze Schokolade essen (oder trinken), 50 Prozent ausmachen. seltener sterben sie an einem Herzinfarkt.
  • Filtert die Nieren . Durch den hohen Geh alt an Theobrominalkaloid regt es die Nieren an und reinigt sie als mildes Diuretikum perfekt. Dies ist eine wichtige Information für Personen, die zu Harnwegsinfektionen neigen.
  • Lindert Husten . Kürzlich entdeckten Wissenschaftler, dass Theobromin den Husten wirksamer unterdrückt als das bisher verwendete Codein und keine Schläfrigkeit verursacht. Versuchen wir also, uns bei einer Erkältung mit Bitterschokolade zu retten.

Ein oder zwei Würfel Schokolade reichen aus

Ernährungswissenschaftler empfehlen dunkle Schokolade mit Nüssen oder Früchten, weil sie mehr pflanzliche Fette und Antioxidantien auf einmal liefern. Am besten isst man nach einer schwer verdaulichen Mahlzeit ein Stück zum Nachtisch. Sie können zum Beispiel eine Tasse Kaffee trinken und zwei Stück Schokolade essen. Dies erhöht die Sekretion der Galle, die für die Verdauung von Fetten notwendig ist. Aber eine übermäßige Liebe zu braunen Tellern kann sich gegen uns wenden. Definitiv nichtSie können sich mit Schokolade vollstopfen, weil die darin enth altenen Kalorien und Fette die positiven Effekte zunichte machen. Außerdem vermuten Mediziner, dass man von Schokolade abhängig werden kann. Auch bei Allergien ist Vorsicht geboten, denn Kakao kann Allergien auslösen. Greifen Sie dennoch in einem Moment der Traurigkeit oder einer nervösen Situation ohne Reue nach einem Stück Schokolade - es wird Ihre Figur nicht beeinträchtigen, aber es wird Ihnen ermöglichen, Ihr geistiges Gleichgewicht wiederzuerlangen.

Es ist gut zu wissen, dass Schokoladenpulver leichter verdaulich ist und weniger Verstopfung verursacht. Es wird normalerweise unter Zusatz von Milch getrunken, während die Ernährung mit Kalzium angereichert wird. Das ist eine sehr gute Kombination, denn das in der Schokolade enth altene Magnesium beschleunigt die Aufnahme von Calcium.

"Zdrowie" monatlich

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: