Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Magst du lieber Kaiser oder Graham, Weißbrot oder Vollkorn, dunkle oder traditionelle gelbe Nudeln? Wenn Sie sich für schmackhaft aussehende, farbenfrohe Lebensmittel entscheiden, lehnen Sie die in Vollkornprodukten verborgenen Ballaststoffe und Mineralien ab. Warum Vollkornprodukte wählen?

Weiß, sorgfältig gereinigt - solches Getreide ist fehlerhaft, weil ihm im technologischen Prozess die meisten Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe entzogen werden. Das Produkt Vollkorn enthält alle Inh altsstoffe, die im Korn vorhanden sind, z.B. Weizenvollkornmehl (das sogenannte Vollkornmehl) ist gemahlenes Weizenvollkorn, also Endosperm, äußere Hülle und Embryo. Nach der neuen Ernährungspyramide bilden Getreideprodukte die Grundlage der Ernährung. Wir sollten sie so oft wie möglich essen, 6-11 Mal am Tag!

Warum lohnt es sich, Vollkornprodukte zu essen?

Vollkornprodukte (oder auch Vollkornprodukte) sind solche Produkte, die mit ihrer äußeren Hülle aus gemahlenen Körnern hergestellt werden - weil sie die besten Inh altsstoffe für den Körper enth alten:

  • Folsäure - extrem wichtig für die richtige Entwicklung der Schwangerschaft, es ist wichtig für den hämatopoetischen Prozess;
  • Niacin (Vitamin B3) - beeinflusst die ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems, den Zustand der Haut und der Schleimhäute;
  • Phosphor - wird für den Aufbau von Knochen und Zähnen sowie für den richtigen Stoffwechsel benötigt;
  • Eisen - sorgt für die richtige geistige Entwicklung, das Funktionieren des Immunsystems, es ist notwendig für die Bildung roter Blutkörperchen und den Sauerstofftransport;
  • Magnesium - ist am Aufbau von Knochen und Zähnen beteiligt, es ist für das reibungslose Funktionieren der Muskeln und des Nervensystems notwendig;
  • Zink - beeinflusst die Funktion des Immunsystems, den Zustand von Knochen und Haut.

Während des Reinigungsprozesses der Körner werden diese wertvollen Inh altsstoffe, insbesondere diejenigen, die in Embryo und Hülle enth alten sind, verworfen, sodass nur leere Kalorien übrig bleiben. Auch Vollkornprodukte haben einen reduzierten Zuckergeh alt.

Vollkorn liefert Ballaststoffe

Vollkornist reich an Ballaststoffen. Statt der von Ernährungsberatern empfohlenen Menge von 30-40 g Ballaststoffen pro Tag essen wir doppelt so viel – etwa 15 g. Außerdem schränkt es die Aufnahme von Fett einLebensmittel. Es bindet Wasser, schwillt im Verdauungstrakt an und sorgt schnell für ein Sättigungsgefühl. Außerdem beugt es Schwankungen des Blutzuckerspiegels vor und schützt so vor dem Anfall von Wolfshunger. Aus diesem Grund sind Menschen, die sich für Vollkornprodukte entscheiden, schlanker. Sie werden auch Sportlern empfohlen, die aktiv Sport treiben.

Vollkorn schützt vor Krankheiten

Untersuchungen amerikanischer Wissenschaftler haben gezeigt, dass Frauen, die täglich etwa 2,7 Portionen Vollkornprodukte zu sich nahmen, ein um 30 Prozent erhöhtes Risiko für koronare Herzkrankheiten hatten. niedriger als beim Verzehr von nur 0,13 Portionen. 7 Jahre lang überwachten deutsche Wissenschaftler die Gesundheit von 9.700 Männern und 15.400 Frauen im Alter von 35-65 Jahren. Es stellte sich heraus, dass diejenigen, die die meisten aus Getreide gewonnenen Ballaststoffe (17 g pro Tag) aßen, ein 27-prozentiges Risiko hatten, an Diabetes zu erkranken. niedriger als in der Gruppe mit dem geringsten Verzehr (7 g pro Tag)

Im Laden erkennen Sie Vollkornprodukte an der Farbe

Farbe ist die grundlegende, aber nicht immer sichere Anzeige. Ganze Körner sind immer dunkler als solche aus raffiniertem Mehl, weil das Korn zusammen mit der Hülle gemahlen wurde. Der einfachste Weg, Vollkornmehl zu kaufen, ist, das Etikett zu lesen. Zum Glück braucht man es zum Beispiel nicht mehr in einer Mühle zu bekommen, denn es gibt es sogar in Supermärkten in großer Auswahl. Aus diesem Mehl kann man Pfannkuchen, Knödel machen, Kuchen backen. Man muss nur bedenken, dass ein solcher Teig etwas schwieriger zu kneten ist (das Mehl ist nicht ganz glatt) und er ist etwas weniger elastisch. Das Vollkornangebot wird immer reichh altiger. Das beliebteste Vollkornprodukt ist Brot. Aber Achtung: Nicht jedes dunkle Brot ist Vollkornbrot, einige Backwaren sind mit Karamell, Malz, M altosesirup gefärbt. Lassen Sie sich auch nicht von einer Schicht Körner (wie Kürbis, Leinsamen oder Sonnenblumenkernen) darauf beeinflussen. Echtes Vollkornbrot muss nicht fluffig sein – es ist eher lehmig und schwer. Es krümelt jedoch nicht und bleibt lange frisch. Immer öfter greifen wir auch zu Nudeln aus Vollkorn – hier gilt es, das Etikett zu lesen, denn die Farbe kann täuschen (es gibt auch gefärbte Nudeln z.B. mit Karotten, Spinat). Es gibt auch immer mehr Vollkornkekse im Handel. Sie sind viel wertvoller als normale Kekse.

Wissenswert

Vollkornmehl wird aus gemahlenem Getreide hergestellt, wobei alle seine Inh altsstoffe erh alten bleiben, einschließlich derjenigen, die bei der Verarbeitung des Getreides zu Weißmehl entfernt wurden.

  • Frucht- und Samenhülle (Schale - schützt das Korn vor Beschädigung, enthält Ballaststoffe und Mineralien.
  • Aleuronschicht - bedeckt direkt das Endospermund Embryo, es besteht aus Proteinen, Fetten, es ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen.
  • Der Keimling - der wertvollste Teil des Getreides, die Schatzkammer von Vitamin E, Gruppe B, Magnesium, Eisen, Zink, Phosphor und ungesättigten Fettsäuren, ein Spross entsteht hier während der Entwicklung des Getreides
  • Endosperm - der wichtigste Teil des Getreides, er ist reich an Proteinen und Kohlenhydraten.

Andere Vollkornprodukte

Weißer Reis wird durch Schälen und Polieren von Körnern hergestellt. Andererseits ist Rohreis der reichste an Mineralien, Vitaminen und Ballaststoffen. In den Schuppen finden sich diese wertvollen Verbindungen und Elemente. Wenn die Reiskörner geschält werden, erh alten wir braunen Reis - mit einer Erschöpfung der Schale. Es hat gelbe oder hellbraune längliche Körner und erfordert eine längere Garzeit als weiße (bis zu 30 Minuten). Durch das Polieren der Körner entsteht weißer Reis. Es ist jedoch bereits ein Produkt mit geringem Nährwert, das nur reich an Stärke ist. Zu den Vollkornprodukten zählen auch grobe Grütze (z. B. Graupen, Buchweizen, Hirse) und Vollkorngetreide (Hafer, Gerste). Mais, der ohne Fett geröstet wird, ist ebenfalls ein Vollkornprodukt.

"Zdrowie" monatlich

Sehen Sie sich die Galerie mit 5 Fotos an

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: