Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Heiligabendgerichte haben zwar fasten, aber meistens viele Kalorien. Wie kann man Heiligabendgerichte „abspecken“, damit sie auch von Reduktionsdiäten verzehrt werden können? Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Weihnachtsrezepte zu ändern und einige kalorienreiche Zutaten durch solche zu ersetzen, die weniger dick machen, wenn Sie traditionelle Heiligabendgerichte zubereiten. Wir beraten Sie bei der Zubereitung diätetischer Heiligabendgerichte.

Wie kann man Weihnachtsgerichte "abspecken"?Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Weihnachtsgerichte selbst zuzubereiten. Auf diese Weise können Sie ihren Brennwert im Vergleich zu gekauften um bis zu die Hälfte reduzieren. All dies, weil Sie die Kontrolle darüber haben, wie viele kalorische Zutaten Sie einem bestimmten Gericht hinzufügen und in welchen Mengen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Zubereitung einesDiät-Heiligabendessenshelfen.

Wie kann man Weihnachtsgerichte "abspecken"?

1. Karpfen

Gebratener Karpfen in Paniermehl wird am häufigsten während des Weihnachtsessens gegessen. Und 100 g so zubereiteter Fisch haben ganze 185 kcal und 10 g Fett!

Alles, weil das Braten, besonders in Paniermehl, dazu führt, dass der Fisch fast das gesamte Fett aufnimmt. Und 1 Esslöffel Öl (15 g) hat ganze 130 kcal!

Karpfen also nicht frittieren, sondern in Folie backen (ca. 145 kcal / 100 g) oder in Gelee kochen (60 kcal und 2 g Fett / 100 g).

Wenn Sie es frittieren möchten, verzichten Sie auf das Panieren und wählen Sie eine Pfanne mit Antihaftbeschichtung (damit Sie ohne Zugabe von Fett braten können).

2. Roter Borschtsch mit Klößen

Der Borschtsch selbst hat weniger Kalorien, wenn du keinen Zucker oder Honig hinzufügst und ihn aufschäumst. Um den Geschmack zu verbessern, fügen Sie einfach Apfelsaft hinzu und würzen Sie es mit Nelken oder Zimt, was den Verdauungstrakt weiter verbessert. Alternativen sind auch Kräuter (z. B. Majoran) und Knoblauch. Dann beträgt sein Brennwert ca. 54 kcal / 100 ml.

Auch bei der Zugabe von Borschtsch mit Kohl und Pilzen zum Borschtsch sollte man vorsichtig sein: 4 kleine Stücke (also ca. 32 g, also ca. 72 kcal) für ca. 250 ml Borschtsch reichen. Törtchen sollten direkt aus dem Wasser in die Suppe gegeben werden. Indem Sie vermeiden, sie vorher anzubraten, vermeiden Sie zusätzliche Kalorien, da die Ohren nicht mit Fett gesättigt werden.

Wir empfehlen Ihnen, Weihnachtsohren auf der Basis von Weizenmehl zuzubereitenVollkorn (ca. 294 kcal / 100 g), das nicht nur kalorienärmer ist als herkömmliches Mehl (ca. 343 kcal / 100 g), das zur Herstellung von handelsüblichen Knödeln verwendet wird. Vollkornmehl ist auch eine reichh altige Quelle für Ballaststoffe für die Verdauung.

Bei der extra leichten Version können die Ohren durch Rote-Bete-Stücke ersetzt werden, auf deren Basis der Borschtsch zubereitet wurde.

3. Pilzsuppe

Schwer verdauliche Pilze, kalorienreiche Nudeln oder Nudeln, die üblicherweise in Pilzsuppe gegeben werden, und fetth altige Sahne, mit der Sie die Suppe aufhellen, machen die Portion (250 ml) dieser aromatischen Suppe über 300 kcal.

Wer sich das Heiligabendessen ohne Pilze nicht vorstellen kann, dem raten wir daher, eine Suppe ohne Dicknudeln oder Nudeln zuzubereiten, diese mit 0,5% Milch oder Magerjoghurt aufzuhellen und abschließend mit schwarzem Pfeffer zu würzen und gehackte Kräuter hinzufügen - Petersilie und Dill, um die Verdauung zu verbessern.

4. Brot

Eine Scheibe (dh 35 g) Vollkornbrot hat etwa 83 kcal. Eine Scheibe Roggenvollkornbrot ist kalorienärmer und liefert etwa 75 kcal. Außerdem ist ein solches Brot im Gegensatz zu Brot aus raffiniertem Mehl eine reiche Quelle an Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten. Dadurch werden Sie schneller satt und zügeln Ihren Appetit.

5. Hering

100 g Hering haben 160 kcal und 10 g Fett. Während Sie in Hering gesunde Omega-3-Fettsäuren finden, regen sie die Produktion von Ghrelin an, dem Hungerhormon, das Ihrem Gehirn sagt: „Geh und iss!“

Deshalb kein Öl darauf gießen und nicht frittieren. Sie können sie wie einen Karpfen zubereiten oder mit Zitronensaft unter Zugabe von Apfel, Zwiebel und etwas Olivenöl leicht ansäuern, was ihnen einen ausgeprägten Geschmack verleiht. Wer Hering in Mayonnaise oder Sahne zubereitet, kann diese dickmachenden Toppings durch Joghurtsauce ersetzen.

6. Griechischer Fisch

Eine Portion (200 g) traditionell zubereiteter Fisch nach griechischer Art hat ca. 300 kcal und ganze 24 g Fett. Wie kann man „abspecken“? Statt die Fischfilets in Mehl zu wenden und in Öl anzubraten, mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz und Pfeffer bestreuen und im Karotten-Sellerie-Fond garen.

Die Zwiebel wiederum ohne Zugabe von Fett in einer beschichteten Pfanne anbraten. Diese diätetische Version von griechischem Fisch hat nur 200 kcal und 1/3 weniger Fett als die herkömmliche.

Für die Zubereitung wählt man am besten mageren Fisch, dessen Energiewert 100 kcal pro 100 g nicht übersteigt, also Flunder, Salz, Kabeljau, Seelachs, Seehecht oder Tilapia

PRÜFEN>>Welche Fischarten sind es wert, gegessen zu werden?

7. Knödel

Die Knödel sollten genauso behandelt werden wie mitKnödel - nicht braten, sondern direkt aus dem Wasser servieren. Dann sinkt der Brennwert von 100 g Knödeln von etwa 220 auf 160 kcal. Sie können auch im Ofen gebacken werden (ca. 170 kcal / 100 g). Um sie noch kalorienärmer zu machen, können sie mit Vollkornmehl zubereitet werden.

Denken Sie daran, die fertigen Knödel nicht mit Röstzwiebeln zu bestreuen oder mit geschmolzener Butter zu servieren. Süße Knödel, z.B. mit Käse, hingegen besser nicht mit Zucker bestreuen oder über Sahne gießen. Der Zimt verleiht ihm Geschmack.

8. Kohl mit Erbsen

100 g Kohl mit Erbsen haben etwa 145 kcal. Damit es nicht noch kalorienreicher wird, nicht mit einer Mehlschwitze aus Mehl und Fett andicken und ohne Zugabe von Öl in einer beschichteten Pfanne braten.

Der Geschmack dieses Gerichts wird ausgeprägter, wenn Sie es mit Lorbeerblättern und Piment zubereiten.

9. Gemüsesalat

Wenn Sie Mayonnaise durch Naturjoghurt ersetzen, können Sie etwa 30 kcal pro 100 g Salat einsparen. Denken Sie daran, es mit Senf zu würzen, der nicht nur Geschmack verleiht, sondern auch Schlankheitseigenschaften hat.

10. Kutia

Der Weg, um Kutia "abzuspecken", besteht darin, weniger gesunde, aber kalorienreiche Nüsse und getrocknete Früchte hinzuzufügen. Statt Honig (ca. 368 kcal / 100 g) können Sie wiederum kalorienärmeren Agavensirup (ca. 310 kcal / 100 g) hinzufügen.

CHECK>>Welche Nüsse haben die wenigsten Kalorien?

11. Kuchen

In einer Konditorei ist es besser, mit Puderzucker bestreute Kuchen zu wählen als mit Schokolade oder Zuckerguss überzogene. Am besten machst du sie aber zu Hause selbst – dann kannst du den Kaloriengeh alt dieser Süßigkeiten steuern. Wenn Sie beispielsweise den Mohnkuchen selbst zubereiten, haben Sie Einfluss darauf, wie viele kalorienreiche Nüsse und Honig Sie ihm hinzufügen.

Es ist auch eine gute Idee, einen weihnachtlichen Käsekuchen selbst zuzubereiten - vorzugsweise auf Basis von magerem Hüttenkäse und Joghurt statt Sahne. Denken Sie daran, das Backblech mit Backpapier auszulegen, anstatt es mit Butter zu bestreichen.

12. Kompott

Kompott, das auf getrockneten Früchten (Äpfel, Birnen, Pflaumen) basiert, ist dank ihnen bereits süß genug, also fügen Sie keinen Zucker hinzu. In einem 150-ml-Glas können Sie bis zu 200 kcal „trinken“.

Wem getrocknetes Kompott langweilig ist, der kann seinen Geschmack mit Nelken, Zimt und Zitronenscheiben anreichern.

  • Diät Heiligabend: Was tun, um an Weihnachten nicht zuzunehmen?
  • Schwangerendiät: Heiligabendgerichte für die werdende Mutter
  • Weihnachtsdiät. Wie man Weihnachten gesund feiert und pflegtErnährung?
Es wird Ihnen nützlich sein

Weihnachts-Spickzettel für Abnehmwillige

Überprüfen Sie, wie viele Kalorien verschiedene Heiligabendgerichte haben. Passen Sie die Menge an Ihre Ernährung an.

  • Pilzsuppe pur, ohne Sahne und Nudeln (Portion: 100 g) - 15 kcal
  • Fastenkohl mit Pilzen (Portionsgröße: 100 g) - 18 kcal
  • purer roter Borschtsch ohne Griffe (Portion: 200 g) - 45 kcal
  • ein Heringsfilet in Sahne - 42 kcal
  • Qualle (Portion: 100 g) - 55 kcal
  • ein Glas Rotwein - 68 kcal
  • Griechischer Kabeljau (Portion: 100 g) - 80 kcal
  • Karpfen (kleines Stück, ohne Panade) - 85 kcal
  • Lebkuchen, ein Stück ca. 1 cm dick - 93 kcal
  • 2 kleine Kohlkroketten - 110 kcal
  • Mohnkuchen, ein Stück ca. 1 cm dick - 142 kcal
  • Gemüsesalat mit Naturjoghurt (Portionsgröße: 230 g) - 160 kcal
  • 4 Knödel mit Kraut und Champignons - 166 kcal
  • 4 Russische Knödel - 204 kcal
  • kleiner Käsekuchenwürfel - 237 kcal
Sehen Sie sich die Galerie mit 9 Fotos an

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: