Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Die Zystographie ist eine Röntgenuntersuchung der Blase, die unter Verwendung eines Kontrastmittels durchgeführt wird. Die Röntgenaufnahme der Blase ermöglicht es, Unregelmäßigkeiten in ihrer Funktion und mögliche Veränderungen in ihrer Struktur zu erkennen. Was sind die Indikationen für die Zystographie? Wie bereitet man sich darauf vor? Wie läuft der Test?

ZystographieistBlasenuntersuchung,durchgeführt mit Röntgenstrahlen und Kontrastmitteln.Röntgen der Blaseermöglicht es Ihnen, die Größe und Form der Blase zu beurteilen. Es gibt auch Auskunft über Anomalien in der Blasenfunktion.

Zystographie - Indikation zur Untersuchung

Die Indikationen für die Zystographie sind:

  • Geburtsfehler des Harnsystems
  • Blasen- oder Harnröhrenverletzungen
  • Verdacht auf Divertikel oder Blasentumoren
  • Harninkontinenz (auch bei Kindern, die nachts einnässen)
  • Rückfluss von Urin aus der Blase in die Harnleiter (sog. vesikoureteraler Reflux)

Die Tests werden nicht durchgeführt bei Kontrastmittelallergikern, bei akuten Harnwegsinfektionen und bei Schwangerschaft.

Zystographie - Vorbereitung?

Unmittelbar vor der Untersuchung sollte die Blase entleert werden.

Zystographie - was ist das?

Der Patient wird in Rückenlage auf den Tisch des Röntgengerätes gelegt. Dann wird ein Katheter in die Blase eingeführt, durch den das Kontrastmittel injiziert wird, bis der Patient einen starken Druck auf der Blase verspürt (das bedeutet, dass die Blase gut gefüllt ist). Dann werden Röntgenaufnahmen der Blase gemacht, oft in mehreren Körperpositionen und Projektionen. Der Katheter wird aus der Blase entfernt.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: