Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

VERIFIZIERTER INHALTAutor: Krzysztof Bialita

Atemwegsallergien sind typischerweise mit einer laufenden Nase, Niesen und Tränenfluss verbunden. Inzwischen können die Symptome einer Atemwegsallergie viel vielfältiger sein. Atypische Symptome einer Atemwegsallergie führen oft zu diagnostischen Fehlern. Der unspezifische Verlauf der Atemwegsallergie betrifft am häufigsten Kleinkinder. Viele Symptome einer Atemwegsallergie können mit ganz unterschiedlichen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Wie ist der Verlauf einer Atemwegsallergie? Wann kann sich eine Atemwegsallergie unter der Maske anderer Krankheiten verstecken und was sind die häufigsten ungewöhnlichen Symptome einer Atemwegsallergie?

Atemwegsallergie - Zeichen

Die Sensibilisierung gegenüber eingeatmeten Allergenen, d. h. Atemwegsallergien, kann viele Formen annehmen. Die beiden häufigsten durch eine Atemwegsallergie verursachten Erkrankungen sind allergische Rhinitis und Asthma bronchiale. Häufige Symptome dieser Erkrankungen sind laufende Nase, verstopfte Nase und häufiges Niesen bei allergischer Rhinitis oder paroxysmale Kurzatmigkeit und Keuchen bei Asthma bronchiale.

Bei einem Patienten, der über solche Symptome berichtet, wird normalerweise schnell eine Atemwegsallergie diagnostiziert. Es sei auch daran erinnert, dass die Schwere der Symptome einer Atemwegsallergie nicht konstant sein muss. Atemwegsallergie kann ganzjährig (Allergie gegen Hausstaubmilben, Tierhaare) oder saisonal (hauptsächlich Pollen) auftreten.

Die Schwere der Symptome einer Atemwegsallergie kann auch im Laufe des Tages schwanken. Typische Zeitpunkte für Asthmaanfälle sind zum Beispiel die Nacht und unmittelbar nach dem Aufwachen.Atemwegsallergien sind leider nicht immer normal. Verschiedene Symptome einer Atemwegsallergie können zu diagnostischen Fehlern und einer unangemessenen Wahl der Behandlung führen. Hier ist eine Liste ungewöhnlicher Symptome, die auf eine Atemwegsallergie hindeuten können.

Ungewöhnliche Symptome einer Atemwegsallergie - Pruritus

Juckreiz ist eines der Symptome allergischer Erkrankungen. Wenn Juckreiz zusammen mit einer laufenden Nase oder Niesen auftritt, ist es normalerweise nicht schwer zu diagnostizieren. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Juckreiz bei manchen Patienten eines der frühesten Symptome einer Allergie ist. Der Juckreiz darf zunächst nicht von anderen Symptomen begleitet sein.

Interessanterweise kann Juckreiz aufgrund von Atemwegsallergien an verschiedenen Stellen lokalisiert sein. Außer, abgesondert, ausgenommenrelativ häufiger Juckreiz in der Nase, bei Atemwegsallergien können das Innere des Mundes, die Zunge, der Rachen und sogar die Ohren jucken. Der Juckreiz entsteht durch den Anstieg des Histaminspiegels, der bei einer allergischen Reaktion in großen Mengen ausgeschüttet wird.

Histamin ist eine Substanz, die dazu führt, dass sich kleine Blutgefäße erweitern, wodurch wir ein juckendes Gefühl bekommen. Je stärker die allergische Reaktion ist, desto größer ist der Juckreiz. Bei schweren, generalisierten allergischen Reaktionen klagen Patienten oft über Juckreiz der Haut am ganzen Körper.

Ungewöhnliche Symptome einer Atemwegsallergie - Kurzatmigkeit

Dyspnoe ist ein wichtiges Symptom der Atemwegsallergie, meist im Rahmen von Asthma bronchiale. Dyspnoe ist ein sehr subjektives Symptom und kann daher zu viel Verwirrung führen. Die typische Atemnot bei einem Asthmaanfall wird als Atemnot beschrieben, die hauptsächlich die Ausatmungsphase betrifft.

Aufgrund des Bronchospasmus in der Lunge, der sog "Luftfalle" - der Patient kann Luft saugen, aber das Ausatmen fällt ihm schwer. Leider kann allergische Dyspnoe viele verschiedene Formen annehmen: Brustf alten oder Engegefühl, trockener Husten, Keuchen und wahrnehmbare Schwellungen in den Atemwegen. Patienten mit Atemnot sind oft sehr besorgt.

Dyspnoe kann bei Kindern einen ganz ungewöhnlichen Verlauf haben; oft ist die einzige sichtbare Veränderung das veränderte Verh alten des Kindes (Reizbarkeit, Aggression, Erregung). Bei Erwachsenen sollte eine allergische Dyspnoe immer von anderen Erkrankungen (hauptsächlich Herz- und Lungenerkrankungen) abgegrenzt werden.

Ungewöhnliche Symptome einer Atemwegsallergie - Hautveränderungen

Hautveränderungen sind kein typisches Symptom einer Atemwegsallergie. Sie treten viel häufiger bei allergischen Hauterkrankungen (atopische Dermatitis, Kontaktekzeme) auf. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass einige unspezifische Hautveränderungen durch eine Allergie gegen eingeatmete Allergene verursacht werden können.

Symptome einer Urtikaria (helle Bläschen auf einer roten Oberfläche) oder ein juckender Ausschlag können auf eine allergische Reaktion hinweisen. Die Hauptgründe für die allergische Grundlage von Hautläsionen sind das Vorhandensein von Juckreiz, der ohne Narbenbildung abklingt und ein gutes Ansprechen auf eine antiallergische Behandlung (Antihistaminika, Glukokortikosteroide).

Ungewöhnliche Symptome einer Atemwegsallergie - Geruchsverlust

Akute Infektionen der oberen Atemwege sind die häufigsten Ursachen für vorübergehende Riechstörungen. Anosmie oder Geruchsverlust kann auch eine Komplikation einer langfristigen, unbehandelten Atemwegsallergie sein. Geruchsverlust tritt am häufigsten bei chronischer allergischer Rhinitis auf.normalerweise verbunden mit Sinusitis und Polypen.

Eine allergische Reaktion in der Nasenschleimhaut verursacht Entzündungen und Schwellungen, die zu Geruchsverlust führen können. Glücklicherweise kommt es bei einer Atemwegsallergie selten zu einem vollständigen dauerhaften Geruchsverlust. Der Geruchsverlust ist in der Regel vorübergehend und lässt sich mit einer geeigneten Behandlung beheben.

Ungewöhnliche Symptome einer Atemwegsallergie - Schlafstörungen

Atemwegsallergie ist ein Faktor, der das Risiko von Schlafstörungen signifikant erhöht. Einschlafstörungen, Schlaflosigkeit, Schnarchen und ein Gefühl von Schlafmangel sind häufige Probleme von Patienten mit Atemwegsallergien. Schlafstörungen können durch verschiedene Allergiesymptome verursacht werden: verstopfte Nase, nächtlicher Husten und Atemnot sowie juckende Haut.

Ein Mangel an ausreichender Nachtruhe führt zu Schwierigkeiten, im Alltag zu funktionieren. Schlaflosigkeit erhöht auch das Risiko von Stimmungsstörungen und kann zu Depressionen führen. Bei der Behandlung von Schlafstörungen im Zusammenhang mit Atemwegsallergien sind die wichtigsten Faktoren die richtige Schlafhygiene, die Vermeidung des Kontakts mit Allergenen im Schlafzimmer (ausreichende Belüftung, hypoallergene Bettwäsche) und die richtige Behandlung von Allergieursachen.

Ungewöhnliche Symptome einer Atemwegsallergie - Konjunktivitis

Allergien sind die häufigste Ursache für Bindehautentzündungen bei Erwachsenen. Allergische Konjunktivitis wird durch Allergene in der Luft verursacht, dieselben, die Atemwegsallergien auslösen. Konjunktivitis ist oft mit allergischer Rhinitis verbunden.

Es sei daher daran erinnert, dass eine gerötete und juckende Bindehaut eher auf eine Allergie hindeutet als auf eine bakterielle oder virale Infektion. Allergische Konjunktivitis kann saisonal sein. Bei der Behandlung einer allergiebedingten Konjunktivitis sind orale Antiallergika neben den passenden Augentropfen wichtig.

Ungewöhnliche Symptome einer Atemwegsallergie - Lernschwierigkeiten

Verursacht Atemwegsallergie Lernschwierigkeiten? Es stellt sich heraus, dass eine Allergie das tägliche Funktionieren von Kindern erheblich beeinträchtigt. Atemwegsallergien können für Konzentrationsprobleme verantwortlich sein. Eine der häufigsten Ursachen für dieses Phänomen ist die Verschlechterung der Schlafqualität, die die Konzentrationsfähigkeit in der Schule erheblich beeinträchtigt.

Bei der Suche nach den Ursachen von Erziehungsproblemen bei Allergikern prüfen Sie zunächst, ob die Nachtruhe nicht durch eine verstopfte Nase, Schnarchen oder periodisches Erwachen gestört wird. Denken Sie auch daran, dass einige Antiallergika Sie schläfrig machen können. Aktuell allerdingshauptsächlich werden Medikamente der neuen Generation verwendet, die frei von dieser Nebenwirkung sind.

Ungewöhnliche Symptome einer Atemwegsallergie - Schwerhörigkeit

Der Zusammenhang zwischen Atemwegsallergie und Schwerhörigkeit ergibt sich aus der anatomischen Verbindung zwischen oberem Rachenraum und Mittelohr. Diese Verbindung wird Eustachische Röhre genannt. Eine Atemwegsallergie verursacht eine Schwellung der Nasen-Rachen-Schleimhaut und einen chronischen Sekretabfluss in den Rachen.

Unter diesen Bedingungen kann es zu einer Verstopfung der Eustachischen Röhre und zu einer Beeinträchtigung der Belüftung der Ohren kommen. Es kann zu Ausfluss im Mittelohr kommen - dies führt zum sogenannten exsudative Mittelohrentzündung. Die Flüssigkeit in der Paukenhöhle behindert die Weiterleitung von Schallreizen und es kommt zu Hörverlust. Dieser Zustand erhöht auch das Risiko von bakteriellen und viralen Infektionen im Ohr. Bei der Suche nach den Ursachen für kindliche Hörprobleme sollte immer an Allergien gedacht werden.

Ungewöhnliche Symptome einer Atemwegsallergie - Fieber

Fieber, also ein Anstieg der Körpertemperatur über 38 Grad C, ist ein typisches Symptom der Stimulierung des Immunsystems. Bakterielle oder virale Infektionen sind die häufigsten Ursachen für Fieber. Ein Anstieg der Körpertemperatur ist kein typisches Symptom für Allergien.

Erhöhte Temperatur kann jedoch mit Exazerbationen allergischer Erkrankungen oder schweren generalisierten allergischen Reaktionen (Anaphylaxie) einhergehen. Es ist auch daran zu erinnern, dass allergische und ansteckende Krankheiten gleichzeitig auftreten können. Typische Allergiesymptome in Kombination mit Fieber können auf eine gleichzeitige Infektion hindeuten.

Ungewöhnliche Symptome einer Atemwegsallergie - Kopfschmerzen

Atemwegsallergien können sich als wiederkehrende Kopfschmerzen äußern. Die Assoziation von Allergien mit Kopfschmerzen resultiert meist aus der begleitenden Entzündung der Nasennebenhöhlen. Eine allergische Reaktion verursacht eine Schwellung der Nebenhöhlenschleimhaut und eine erhöhte Schleimsekretion, was die Durchgängigkeit des gesamten Nebenhöhlensystems erheblich reduziert.

Die daraus resultierende Entzündung der Nasennebenhöhlen verursacht oft Kopfschmerzen. Wenn die Stirnhöhlen betroffen sind, befinden sich die Kopfschmerzen in der Nähe der Stirn, der Kieferhöhlen - vor dem Gesicht und um die Zähne herum, der Siebbeinhöhlen - in der Nähe der Augenhöhlen und der Keilbeinhöhle - in der Nähe des Scheitels. Allergiebedingte Kopfschmerzen können auch aus komorbiden Schlafstörungen und dem Schlafapnoe-Syndrom resultieren.

Ungewöhnliche Symptome einer Atemwegsallergie - Nasenpolypen

Nasenpolypen sind Ausstülpungen der Schleimhaut in der Nasenhöhle und den Nasennebenhöhlen. Es gibt verschiedene Gründe für die Bildung von Polypen, aber der häufigste Faktor ist eine chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen. Es besteht eine Atemwegsallergieeine der häufigsten Ursachen für diesen Zustand. Polypen können Nebenhöhlenöffnungen blockieren und zu einer Verschlechterung der Entzündung beitragen.

Patienten mit Nasenpolypen werden in der Regel an einen HNO-Arzt überwiesen, der den allergischen Hintergrund der Läsionen ausschließen sollte. Nasale Glukokortikosteroide sind normalerweise wirksam bei der Behandlung von Nasenpolypen, die durch Atemwegsallergien verursacht werden. Schlägt die Behandlung fehl, können Nasenpolypen chirurgisch behandelt werden. Die Hauptstütze der Behandlung von Nasenpolypen ist die Kontrolle des Entzündungsprozesses, andernfalls treten die Veränderungen wieder auf.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: