Diabetes ist eine chronische Krankheit: Sie dauert ein Leben lang, ist aber kontrollierbar.

WDiabetesEs gibt einen komplizierten Mechanismus - der Körper steht vor "Hunger inmitten des Überflusses" -Glukose , die ernähren sollte alle Körperzellen (insbesondere Gehirn), weil es in seinem ganzen Überschuss, völlig nutzlos, mit dem Urin ausgeschieden wird. Der Überschuss an Glukose, der imBlutzirkuliert, wird selbst zu einem Problem.

Diabetes - Zucker testen lohnt sich

Erhöhte Urinproduktion, vermehrter Durst und Hunger sowie Müdigkeit sind die häufigsten Symptome von Diabetes. Zur Bestätigung der Diagnose wird ein Blutzuckertest durchgeführt. Wenn Sie die üblichen Krankheitssymptome haben und Ihr Blutzucker (Glykämie) unabhängig vom Zeitpunkt Ihrer letzten Mahlzeit über 200 mg/dl liegt, deutet dies auf Diabetes hin. Gleiches gilt, wenn das auf nüchternen Magen (also mindestens 8 Stunden nach der letzten Mahlzeit) entnommene Blut 126 mg/dl übersteigt.
Etwa 250 Millionen Menschen leiden an dieser Krankheit, also etwa 5 Prozent. Population. Von allen Patienten mit Diabetes etwa 10 Prozent. Patienten haben Typ-1-Diabetes, und 90 Prozent. - Typ-2-Diabetes Mindestens die Hälfte der Menschen mit Typ-2-Diabetes wird nicht diagnostiziert und ist sich der Krankheit nicht bewusst

Glukose - ein wichtiger Zucker

Glukose ist ein einfacher Zucker, der zu den Kohlenhydraten gehört - Nährstoffe, die Energie für das reibungslose Funktionieren der Körperzellen liefern. Wenn Kohlenhydrate im Dünndarm abgebaut werden, wird Glukose im Darm in den Blutkreislauf aufgenommen. Auf diese Weise gelangt es in alle Zellen des Körpers. Es kann jedoch nicht alleine in die Zellen gelangen – es braucht die Hilfe von Insulin. Ohne sie wird den Zellen trotz ihres Überflusses im Blut die Glukoseenergie entzogen, es entsteht eine Situation des „Hungers inmitten des Überflusses“. Ungenutzte Glukose wird verschwenderisch mit dem Urin ausgeschieden.

Diabetes - wer wird krank?

Typ-1-Diabetes tritt am häufigsten bei jungen, dünnen Menschen auf, normalerweise unter 30 Jahren.
Diabetes mellitus Typ 2 tritt vor allem bei Menschen über 30 Jahren auf und nimmt mit zunehmendem Alter zu. Unter den 65- bis 74-Jährigen sind etwa 20 Prozent krank. Die Zahl der jugendlichen Patienten nimmt jedoch alarmierend zu. Erstmals in der Menschheitsgeschichte ist der Typ-2-Diabetes nun bei Kindern fast so häufig wie der Typ-1-Diabetes (insbesondere in entwickelten Ländern wie den USA). Die meisten Fälle sind auf schlechte Essgewohnheiten zurückzuführen,Übergewicht und Inaktivität. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem Schweregrad der Fettleibigkeit und dem Risiko, bei Kindern und Erwachsenen an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Es wird geschätzt, dass sich die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes zu erkranken, pro 20 % verdoppelt. Erhöhung des gewünschten Körpergewichts

Diabetes - was ist die Krankheit?

Diabetes mellitus ist eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen, die durch Hyperglykämie gekennzeichnet sind, die aus einer Störung der Insulinsekretion und/oder -wirkung resultiert. Normalerweise wird der Blutzucker durch Insulin, ein von der Bauchspeicheldrüse produziertes Hormon, streng kontrolliert. Wenn der Blutzuckerspiegel ansteigt, zum Beispiel nach dem Essen, wird Insulin ausgeschüttet, um ihn zu normalisieren. Unzureichende oder fehlende Insulinproduktion führt zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels (Glucose) oder Hyperglykämie. Erhöhte Zuckerwerte können sich entwickeln, wenn Pankreasgewebe zerstört wird, beispielsweise durch chronische Pankreatitis, die durch Toxine, Traumata oder durch chirurgische Entfernung der Bauchspeicheldrüse (sekundärer Diabetes) verursacht wird. Diabetes mellitus kann auch aus anderen hormonellen Störungen als denen der Bauchspeicheldrüse resultieren, wie beispielsweise einer Überproduktion von Wachstumshormon (Akromegalie) und dem Cushing-Syndrom.

Insulin - was ist das?

Insulin ist ein Hormon, das von spezialisierten Zellen (ß-Zellen) in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Neben der Unterstützung des Glukoseeintritts in die Zellen ist es auch wichtig, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Glukose steigt nach einer Mahlzeit an. Als Reaktion auf ihr Wachstum setzt die Bauchspeicheldrüse normalerweise mehr Insulin in den Blutkreislauf frei, um Glukose dabei zu helfen, in die Zellen einzudringen und den Blutspiegel nach einer Mahlzeit zu senken. Wenn der Glukosespiegel sinkt, wird die Insulinsekretion aus der Bauchspeicheldrüse fast abgesch altet. Fast, weil die niedrige, gleichmäßige Rate der Insulinfreisetzung dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel auch auf nüchternen Magen konstant zu h alten.
Bei gesunden Menschen hilft dieses Regulationssystem dabei, den Glukosespiegel in einem streng kontrollierten Bereich zu h alten. Bei Diabetikern ist Insulin gar nicht oder nur unzureichend vorhanden oder wird vom Körper nicht richtig „verwertet“ (Insulinresistenz). All diese Faktoren verursachen erhöhte Blutzuckerwerte – Hyperglykämie.

monatlich "Zdrowie"

Kategorie: