- Bewusstlosigkeit - Symptome
- Bewusstlosigkeit - Ursachen und Wirkungen
- Bewusstlosigkeit - Erste Hilfe
Bewusstlosigkeit ist ein lebensbedrohlicher Zustand, daher ist eine korrekte Erstversorgung äußerst wichtig. Unabhängig von den Ursachen der Bewusstlosigkeit und den damit verbundenen Symptomen können die Folgen schwerwiegend sein. Bewusstlosigkeit kann zu einer Verstopfung der Atemwege aufgrund einer Verstopfung mit der Zunge, einem Fremdkörper oder Mageninh alt führen, die Luftzufuhr unterbrechen und nach mehreren Dutzend Sekunden einen Herzstillstand und den Tod verursachen.
Bewusstlosigkeitist ein Zustand, in dem das Opfer bewusstlos ist, er reagiert nicht auf äußere Reize: er antwortet nicht auf gestellte Fragen, er reagiert nicht auf a sanftes Schütteln an seinen Schultern. WennBewusstlosigkeitplötzlich einsetzt, kurzfristig ist (nicht länger als 1-2 Minuten) und sich spontan auflöst, handelt es sich um eine Ohnmacht.
Eine Ohnmacht an sich ist nicht lebensbedrohlich, da sie die Kreislauf- und Atmungsfunktionen nicht stoppt. Stürze bei Ohnmacht und damit verbundene Verletzungen, beispielsweise am Kopf (Verletzungen, Gehirnerschütterungen), können jedoch gefährlich sein.
Wenn die Bewusstlosigkeit jedoch länger als ein paar Minuten anhält, gilt sie nicht mehr als Ohnmacht. Viele verschiedene Arten von Störungen ähneln nur einer Ohnmacht – ein anderer Mechanismus ist durch Bewusstseinsverlust bei Epilepsie, Hypoglykämie, Vergiftungen und zerebralen ischämischen Attacken gekennzeichnet.
In manchen Situationen kann es zu einem offensichtlichen Bewusstseinsverlust kommen, wie z.
Als Umstände der Bewusstlosigkeit nennen die Patienten am häufigsten langes Stehen, Müdigkeit, Menschenmassen, hohe Umgebungstemperatur, emotionalen Schock oder starke Schmerzen und Schwindel.
Bewusstlosigkeit, selbst eine kurzfristige, kann gesundheits- und/oder lebensgefährlich sein, daher ist Erste Hilfe bei korrekter Durchführung äußerst wichtig.
Bewusstlosigkeit - Symptome
Bevor Sie ohnmächtig werden, können folgende Symptome auftreten:
- blasse Haut
- Schwindel
- dunkel oder Flecken vor den Augen
- Kurzatmigkeit
- schneller Herzschlag
- sich heiß fühlen
- Tinnitus
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- poty
Nach dem Kollaps kann sich der Patient beschweren über:
- Schwäche
- Verwirrung über Zeit und Ort
- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Muskelschmerzen
In manchen Fällen keine Symptome
Lesen Sie auch: Hundebiss – was tun? Erste Hilfe und Behandlung nach einem Hundebiss
Ariel Szczotok: kein Wasser über den Verletzten gießen, ihm nichts zu trinken geben
Bewusstlosigkeit - Ursachen und Wirkungen
Reflexsynkope
Reflexsynkope ist stressinduziert und wird als kurzfristiger Bewusstseinsverlust definiert, der mit einer verminderten Blutversorgung des zentralen Nervensystems verbunden ist, verursacht durch einen Abfall des Blutdrucks und / oder der Herzfrequenz. Charakteristisch für diese Art von Synkope ist die schnelle und spontane Rückkehr in den Ausgangszustand und das Auftreten von Symptomen, die einen Bewusstseinsverlust ankündigen.
Die Präsynkope kann einer Ohnmacht vorausgehen, kann aber auch ohne Bewusstlosigkeit verschwinden und wird Ohnmacht genannt. Der Bewusstseinsverlust kann von einem unangenehmen Seh-, Geruchs- oder Hörgefühl, Übelkeit und Erbrechen begleitet sein. Kann mit einer Veränderung der Körperh altung einhergehen - längeres Stehen (in einem Gedränge, Hitze)
Kardiogene Synkope
Die kardiogene Synkope ist die zweithäufigste Form der Synkope und wird am häufigsten durch Arrhythmien (abnorme Herzrhythmen) und eine Verringerung des Herzzeitvolumens und des Blutflusses zum Gehirn verursacht. Wenn die Bewusstlosigkeit während körperlicher Belastung auftrat oder Palpitationen vorausging, können kardiogene Ursachen (verringertes Herzzeitvolumen, Arrhythmien) vermutet werden.
Orthostatische Hypotonie
Orthostatische Hypotonie – verbunden mit einer Veränderung der Körperh altung – tritt nach schnellem aufrechtem Aufstehen auf. Es ist normalerweise ein wiederkehrendes Ereignis, bei dem der Blutdruck im Stehen abfällt. Ursache ist laut Leitlinie eine Durchblutungsstörung, bei der Ohnmacht neben Schwindel, Müdigkeit, Herzrasen, Sehstörungen und sogar Rückenschmerzen zu den Symptomen gehört.
Situative Synkope
Situationsbedingte Synkopen treten beim Husten, Wasserlassen und Stuhlgang auf.
Zu den Faktoren, die das Auftreten kurzfristiger Bewusstlosigkeit hervorrufen, gehören: Aufenth alt in einem schlecht belüfteten Raum, intensive körperliche Anstrengung, plötzliche Änderung der Körperposition, längeres Stehen, starke Emotionen, Stress und Schmerzen
Wie bereits erwähnt, ähneln viele verschiedene Arten von Störungen nur einer Ohnmacht - ein anderer Mechanismus kennzeichnet Bewusstseinsverlust im Verlauf andererKrankheiten wie:
- Hypoglykämie - im Endstadium der Hypoglykämie kommt es zu Bewusstlosigkeit, Bewusstlosigkeit und Koma. Wenn dem Patienten keine Erste Hilfe geleistet wird, kann er sterben.
- Kopfverletzungen - direkte Schädigung des Hirngewebes durch Trauma oder Schlag, Anstieg des Hirndrucks durch Blutung oder Schwellung des Gehirns
- Anämie
- Subclavia-Steal-Syndrom - Begleitsymptom ist Erschöpfung der oberen Extremitäten
- Karotissinussyndrom - Kopf- und Nackenbewegungen, Druck auf die Halsschlagadern (z. B. enger Kragen) führen zu Bewusstlosigkeit
- vegetatives Versagen - Bewusstlosigkeit tritt nach einer schweren Mahlzeit auf
- Hyperthermie (Hitzschlag, körperliche Hyperthermie) - hohe Umgebungstemperatur, anstrengende körperliche Betätigung
- neurologisch (z. B. Epilepsie) - Harninkontinenz, Zungenbeißen, Trauma, Krämpfe können auftreten
- neurologische (z. B. transitorische ischämische Attacken) - Begleitsymptome sind Schwindel, Sprachstörungen, Doppeltsehen. Ein charakteristisches Merkmal ist die langsame Rückkehr des Bewusstseins
- Stromschlag - der Verletzte fällt zu Boden und schüttelt gleichzeitig heftig die Hände - meistens befindet sich ein elektrischer Draht in seiner geballten Hand. An der Kontaktstelle mit dem Strom werden Hautverbrennungen beobachtet, teilweise sehr großflächig
Ariel Szczotok, Sanitäter: Bewusstlosigkeit bedarf sofortiger Abklärung
Bewusstlosigkeit - Erste Hilfe
1. Überprüfen Sie, ob der Ort des Vorfalls sicher ist
Wenn eine Person bewusstlos ist, z.B. in einem Badezimmer, und Sie eine Kohlenmonoxidvergiftung vermuten, sollten sie und alle anderen Haush altsmitglieder schnell aus der Wohnung evakuiert werden. Rufen Sie einen Krankenwagen. Wenn Sie alleine sind, tun Sie dies, sobald Sie das Opfer auf die Seite gelegt haben. Wenn Sie jemanden haben, der Ihnen helfen kann, sollte sofort ein Krankenwagen gerufen werden.
2. Überprüfen Sie den Bewusstseinszustand
Stellen Sie dazu eine einfache Frage und schütteln Sie den Verletzten sanft an den Schultern. Keine Reaktion? Bitte jemanden um Hilfe, damit er bei dir bleibt. Wenn möglich, sollten diese Aktivitäten in der Position durchgeführt werden, in der das Unbewusste im sogenannten gefunden wurde die aktuelle Stellung. Wenn nicht, legen Sie das Opfer sanft auf den Rücken.
Tu das nicht- der ohnmächtigen Person wird nichts zu essen oder zu trinken gegeben
- wir verabreichen keine eigenen Medikamente, Herztropfen oder sog ernüchternde Salze
- Sie dürfen eine ohnmächtige Person nicht schütteln oder schütteln
- Sie sollten kein Wasser über eine ohnmächtige Person gießen, da dies den Schock nur vertieft; Sie können nur sein Gesicht, Hals und abwischenHals mit einem in k altem Wasser angefeuchteten Handtuch
3. Überprüfen Sie die Atemwege auf Durchgängigkeit und die Atmung einer bewusstlosen Person
Bei der Atemkontrolle folgen wir dem Muster: Ich höre, fühle, sehe. Wir lehnen uns über den Kopf des Opfers, bringen unser Ohr näher an seinen Mund und seine Nase und legen unsere Hand auf seine Brust.
Das Vorhandensein von Atem wird angezeigt durch: das Murmeln der eingeatmeten Luft (wir hören), die Wärme der ausgeatmeten Luft (wir fühlen) und die Bewegungen der Brust (wir sehen, fühlen). Sie sollten etwa 10 Sekunden damit verbringen, Ihre Atmung zu überprüfen, während dieser Zeit sollten Sie mindestens 2 richtige Atemzüge beobachten.
Wenn die verletzte Person eine Obstruktion der Atemwege hat, öffnen Sie diese. Legen Sie dazu eine Hand auf die Stirn des Opfers, zwei Finger der anderen Hand auf das Kinn und neigen Sie den Kopf nach hinten. Selbst wenn eine Wirbelsäulenverletzung vermutet wird, müssen Sie den Kopf des Opfers nach hinten neigen, damit es atmen kann.
4. Opfer in eine sichere Position bringen (Bergungsposition)
In diese Position bringen wir bewusstlose Menschen, die atmen und die nach einer traumatischen Untersuchung keinen Verdacht auf eine Wirbelsäulen-, Beckenverletzung oder Fraktur haben. Um zu überprüfen, ob das Opfer Verletzungen hat, wird eine traumatische Untersuchung durchgeführt - indem das Gesicht des Opfers beobachtet und einzelne Körperteile berührt werden, suchen Sie nach: offenen Wunden, Missbildungen, Schwellungen, Empfindlichkeit, pathologischer Beweglichkeit in den Gliedmaßen.
Wir führen die Untersuchung in der folgenden Reihenfolge durch: Hals und Kopf, wobei wir auf das Vorhandensein von Blut an den Händen achten, nachdem wir den Hinterkopf, die Schlüsselbeine und die Brust, den Bauch, das Becken und die Knochen der Schambeinfuge, die oberen und unteren Gliedmaßen untersucht haben, zurück.Bewusstlosigkeit - Erste Hilfe. Wie sieht es aus? Erklärt der Sanitäter
Wenn eine bewusstlose Person äußere Verletzungen hat, decken wir sie mit Verbänden ab, fixieren die Brüche und lassen die verletzte Person in der aktuellen Position oder auf dem Rücken liegen.
Denken Sie daran, die Atemwege offen zu h alten, damit das Bewusstlose frei atmen kann, sich vor Wärmeverlust zu schützen und Ihre Atmung systematisch zu kontrollieren, bis ein Krankenwagen eintrifft. Beobachten Sie das Opfer ständig auf mögliches Erbrechen.