Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Welche Symptome weisen auf Labyrinthkrankheiten hin? Die ersten Symptome der Labyrinthkrankheit sind Schwindel. Die Liste der Symptome umfasst auch andere, die einen Besuch beim HNO-Arzt, Augenarzt und Neurologen indizieren. Erfahren Sie, wie Sie Labyrinthkrankheiten erkennen und welche Symptome, die auf Labyrinthkrankheiten hindeuten, Sie zu einem Arztbesuch veranlassen sollten?

Symptome, die auf Erkrankungen des Labyrinths hindeutenist sehr leicht mit Symptomen anderer, manchmal schwerwiegender Erkrankungen zu verwechseln, die nichts mit dem Labyrinth zu tun haben. Daher sollten Personen, die eine Labyrinthfunktionsstörung vermuten, besonders auf Schwindel oder Tinnitus achten. Überprüfen Siewie man Labyrinthstörungen erkennt .

Symptome der Labyrinthkrankheit - Schwindel

Bei LabyrintherkrankungenSchwindeltritt plötzlich, stark und von kurzer Dauer auf. Sie werden normalerweise so beschrieben, dass sie die Welt herumwirbeln. Einige Menschen, deren Labyrinth nicht richtig funktioniert, haben jedoch das Gefühl, dass sich der Körper in die entgegengesetzte Richtung zu der Welt um ihn herum dreht. Wenn das Labyrinth beschädigt ist, ist auch ein Schaukeln charakteristisch - als ob der Boden unter Ihren Füßen zusammenbrechen würde. Manchmal weichen wir beim Gehen zu einer Seite ab, weil „etwas“ unseren Körper darauf zu zieht. Schwindel kann auch bei geöffneten oder geschlossenen Augen, bei plötzlichen Bewegungen, z.B. beim Aufstehen von einem Stuhl, und beim Bücken, oder sogar bei ruhigem Körper, z. Im letzteren Fall ist es normalerweise ein Symptom der Reisekrankheit.

PRÜFEN>>Was bedeutet Schwindel? Siehe Galerie 3 Fotos

Symptome der Labyrinthkrankheit - Gleichgewichtsstörungen

Die Ursache des Ungleichgewichts, d.h. die Ausrichtung der Körperh altung im Raum, sowie das Einh alten der korrekten Körperh altung. der vestibuläre Teil des Labyrinths, der für den Gleichgewichtssinn und die Orientierung im Gelände zuständig ist, z.B. durch eine Entzündung geschädigt ist. Meist hat der Patient das Gefühl, von seinen Beinen seitlich getragen zu werden. Denn die Tiefengefühlsrezeptoren in Muskeln, Sehnen und Gelenken kooperieren mit dem Gleichgewichtssinn.

Symptome der Labyrinthkrankheit - Nystagmus

Nystagmus peripheren Ursprungs - das Auge, das auch mit dem Gleichgewichtssinn zusammenarbeitetsendet Informationen über das sich verändernde Bild der Umwelt an das Gehirn. Daher können die Noppen im Falle einer Beschädigung des Labyrinths unabhängig vom menschlichen Willen vibrieren. Nystagmus verschlimmert sich normalerweise nach plötzlichen Bewegungen, z.B. wenn Sie nach dem Bücken in eine aufrechte Position zurückkehren. Im fortgeschrittenen Stadium der Labyrinthkrankheit kann auch Lichtscheu auftreten.

Lesen Sie auch: Labyrinthitis: Ursachen und Symptome. Wie lange dauert die Behandlung einer viralen Labyrinthitis?

Symptome der Labyrinthkrankheit - Tinnitus

Tinnitus ist eine Gruppe von Klangerlebnissen, die nicht aus der äußeren Umgebung stammen. Der Patient kann verschiedene Danksagungen hören, von Murmeln und Summen über Quietschen, Klingeln bis hin zu Pulsieren, Rascheln oder Ticken.

Weitere Symptome sind ein Völlegefühl im Ohr oder ein Spannungsgefühl im Ohr (charakteristisch für die Menier-Krankheit) undsensorineuraler Hörverlust(einzeln oder beidseitig). Folge einer Schädigung des Innenohrs. Ein Symptom der Otosklerose ist, dass der Patient Sprache im Lärm besser hört als in der Stille.

Symptome der Labyrinthkrankheit - Übelkeit und Erbrechen

Übelkeit und Erbrechen sind eine Abwehrreaktion des vegetativen Nervensystems auf die Störung des Labyrinths.

Lesen Sie auch: Błędnik: Struktur und Funktionen

Symptome der Labyrinthkrankheit - Fistelsymptom

Wenn eine Fistel zwischen Mittel- und Innenohr vorhanden ist, können Symptome einer Fistel auftreten (die das Ergebnis einer Druckänderung im Außenohr ist, wenn das Trommelfell beschädigt ist).

Symptome der Labyrinthkrankheit - Ohnmacht

Das Gleichgewichtsorgan reguliert den Blutfluss zum Gehirn im Stehen. Ohnmacht kann auftreten, wenn weniger Blut zum Gehirn fließt.

Wenn die Labyrinthfunktion gestört ist, treten keine Kopfschmerzen auf und die Körpertemperatur ist nicht erhöht.

Wichtig

Wenn Sie eine Labyrinthfunktionsstörung vermuten, suchen Sie einen Arzt auf. Zu den Krankheiten, in deren Verlauf das Labyrinth gestört wird, gehören Labyrinthitis oder ein Tumor, der unmittelbar lebensbedrohlich ist. Daher ist es notwendig, diese Krankheiten so schnell wie möglich auszuschließen.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: