- Deja vu: Was bedeutet das?
- Deja vu: Wie funktioniert das?
- Deja vu als Gedächtnisstörung
- Deja vu: Gründe
- Deja vu als Symptom der Krankheit
- Deja vu: Was bedeutet seine Anwesenheit?
Der Begriff „deja vu" taucht häufig in Literatur, Filmen und Medizin auf. Es ist eine Art Paramnesie – eine Störung des Gedächtnisses. Es bedeutet das Gefühl, eine bestimmte Situation in der Vergangenheit erlebt zu haben, obwohl man das weiß es ist möglich Ist ein Deja-vu ein natürliches Phänomen Was ist ein Deja-vu und was bedeutet sein häufiges Auftreten?
Deja vu: Was bedeutet das?
Deja vu- dieser Begriff kommt aus dem Französischen und bedeutet"bereits gesehen" . Tatsächlich haben Menschen, die ein Déjà-vu erleben, was laut Wissenschaftlern 60 Prozent von uns sind, den Eindruck, dass sie eine bestimmte Situation bereits erlebt haben, aber andererseits erkennen sie, dass es nicht so sein könnte, weil sie es sind , zum Beispiel zum ersten Mal an einem bestimmten Ort.
Deja vu kann wirklich eine breite Palette von Ereignissen abdecken. Eine Person, die sich zum Beispiel in einem Restaurant aufhält, kann plötzlich denken, dass sie diese Situation bereits erlebt hat, und mehr noch - sie kann das Gefühl haben, genau zu wissen, was in einem Moment passieren wird.
Deja vu: Wie funktioniert das?
Deja vu hat einige Besonderheiten, darunter:
- plötzliches Auftreten der Störung;
- das Phänomen und die begleitenden Gefühle dauern nur wenige Sekunden;
- es ist nicht möglich anzugeben, wann in der Vergangenheit ein zuvor erlebtes Ereignis stattgefunden hätte;
- die Erinnerung betrifft die ganze Situation, nicht einen Gegenstand oder eine Person.
Deja vu als Gedächtnisstörung
Deja vu ist in derParamnesieenth alten, alsoGedächtnisstörung . Wir erkennen ein bestimmtes Ereignis, einen bestimmten Ort als etwas, dem wir bereits begegnet sind, aber wir können nichts mehr darüber sagen, und das Erkennungsphänomen ist falsch.
Deja vu ist nicht die einzige Paramnesie, die der Psychologie bekannt ist. Andere Gedächtnisstörungen sind:
- Jamais vu- diese Art von Gedächtnisstörung kann als das Gegenteil von Déjà-vu bezeichnet werden - sie tritt auf, wenn wir ein bereits bekanntes Ereignis oder einen Ort fälschlicherweise als völlig neu einschätzen.
- Falsche Zuordnung- das ist eine Art Paramnesie, bei der wir eine gegebene Situation richtig erkennen, sie aber fälschlicherweise einer bestimmten Person oder einem bestimmten Ort zuordnen. Der zu Unrecht der Vergew altigung angeklagte Psychologe Donald Thomson erfuhr davon.der genaue Verlauf wurde vom Opfer angegeben. Zum Glück für den Psychologen befand er sich zum Zeitpunkt des Anschlags in der Fernsehzentrale, wo er kurz zuvor live aufgetreten war. Kurz vor der Vergew altigung sah sich das Opfer ein Interview mit einem Psychologen an und schrieb ihm fälschlicherweise den Angriff zu.
- Unbewusstes Plagiat- Wir beschäftigen uns mit dieser Paramnesie, wenn wir uns an eine bestimmte Information als unsere erinnern, ohne zu wissen, dass sie von einer anderen Person stammt, z.B. die Meinung oder der Text einer anderen Person
Deja vu: Gründe
Ein Deja-vu bleibt selbst für Wissenschaftler immer noch ein ziemlich mysteriöses Phänomen. In der Antike g alten reinkarnationsbedingte Phänomene als Hauptursache dieser Paramnesie. Derzeit sind die Ansichten über die Ursachen von Deja-vu etwas unterschiedlich, aber die genauen Mechanismen seines Auftretens sind immer noch ein Rätsel.
Im Folgenden präsentieren wir die gängigsten Theorien von Wissenschaftlern zu diesem Thema.
Deja vu als Symptom der Krankheit
Paramnesie kann tatsächlich bei jedem auftreten, sogar bei einem völlig gesunden Menschen. Es gibt jedoch einige Zustände, in denen Deja-vu häufiger auftreten.
Die Hauptprobleme im Zusammenhang mit der Entstehung von Paramnesie bei Patienten sind neurologische Erkrankungen. Gedächtniswahn kann Teil einer Migräne-Aura sein, aber auch zum Spektrum der Anfallsleiden (insbesondere temporale Epilepsie) gehören.
Der Begriff "deja vecu" wurde erstmals 1873 von Paul Verlaine in seinem Gedicht "Kaleidoskop" verwendet
Die Analyse des Déjà-vu und seiner Ursachen wurde von Sigmund Freud behandelt. Die psychologischen Mechanismen, die zu dieser Paramnesie führen, könnten seiner Theorie zufolge z.B.das Auftreten von zuvor unbewussten Wünschenoder die Tatsache sein,dass eine gegebene Situation irgendwelche Fantasien hervorruft eine Person .
Forschungen zur Paramnesie führen oft zu interessanten Schlussfolgerungen. Es ist wahrscheinlich nicht verwunderlich, dass Wissenschaftler versucht haben, ihr Auftreten mit Patienten in Verbindung zu bringen, die an verschiedenen psychischen Erkrankungen leiden.
Am Ende stellte sich heraus, dass es keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen Schizophrenie oder Angststörungen und Déjà-vu gibt …
Wege zu einem guten Gedächtnis
Wie funktioniert das Gedächtnis?
Nostalgie und ihr Einfluss auf die Psyche
2. Das Gefühl der Vertrautheit von einem Element auf die gesamte Situation übertragen
Das Phänomen des Déjà-vu wurde von Dr. Marcin Małecki, einem Psychologen der SWPS1 , untersucht. Wissenschaftlerführte ein Experiment an einer Gruppe von 200 Personen durch, das zeigte, dass ein uns bekanntes Element ausreicht, um dieses Gefühl auf die gesamte Situation zu beziehen.
Der Psychologe gibt ein Beispiel für eine Reise nach Bora-Bora: Wenn wir zum ersten Mal ein Hotelzimmer auf einer Insel betreten, auf der wir noch nie waren, sind wir vielleicht überzeugt, diesen Ort schon einmal besucht zu haben. Wie ist das möglich? Es reicht zum Beispiel … eine Lampe, die in der Ecke steht, zum Verwechseln ähnlich der, die unsere Großmutter in ihrer Wohnung hatte, oder ein Bild, das dem zuvor gesehenen Bild an der Wand ähnlich ist.
Die als Deja-vu bekannte Gedächtnisstörung schrieb sie unter anderem in ihre Romane. Leo Tolstoi und Charles Dickens
Zu ähnlichen Schlussfolgerungen kamen Elizabeth Marsh von der Duke University und Alan Brown von der Southern Methodist University – sie bewiesen, dass die Informationen, die wir aufzeichnen, später unwissentlich in Form von Déjà-vu zurückkehren. Die Forscher recherchierten unter Schülern – sie zeigten ihnen Fotos, auf denen sie in nur einer Sekunde ein schwarzes oder weißes Kreuz finden sollten.
In so kurzer Zeit hatten die Befragten keine Gelegenheit, sich die Fotos genauer anzusehen, obwohl ihr Gehirn Landschaften und im Hintergrund sichtbare Universitätsgebäude aufzeichnete. Nach einer Woche wurden den Studierenden Fotos des Campus gezeigt, die mit Kreuzen in den Hintergrund der zuvor gezeigten Fotos gesetzt wurden.
Die Studierenden erlebten das Gefühl, schon einmal dort gewesen zu sein, erkannten es - sie erlebten ein Déjà-vu, obwohl ihnen Fotografien von Universitätsgebäuden präsentiert wurden, die sie nicht studiert und noch nie zuvor besucht hatten.
3. Deja vu überprüft unser Gedächtnis
Akira O'Connor ist ein weiterer Forscher, der sich näher mit dem Phänomen des Déjà-vu beschäftigt hat2 . Ein Team unter der Leitung eines Wissenschaftlers hat einen Weg gefunden, … falsche Erinnerungen hervorzurufen. Zuerst wurde der Person eine ganze Liste von Wörtern gegeben, die sich auf einen bestimmten Begriff bezogen, wie "Kissen", "Quilt", "Müdigkeit", "Nacht", aber das Wort "Schlaf" wurde nicht erwähnt, was all diese Assoziationen vereinte
Dann fragten die Wissenschaftler die Befragten, ob sie das Wort "Traum" gehört hätten - sie antworteten wahrheitsgemäß, dass sie es nicht taten, aber dieses Wort als vertraut empfanden, ihnen früher bekannt waren und ein Déjà-vu erlebten. Wissenschaftler untersuchten auch, wie das Gehirn auf Deja-vu-Erlebnisse reagiert – es stellte sich heraus, dass der vordere Teil des Gehirns, der für unsere Entscheidungsfindung zuständig ist, aktiv war.
Akira O'Connor formulierte die These, dass dieser Teil des Gehirns die Funktionsweise unseres Gedächtnisses überprüft und gleichzeitig ein Signal für einen Konflikt zwischen dem, was wir zu erleben glauben, und dem tatsächlichen Erlebnis sendet.
WissenswertDeja vu bei einem Blinden
Schon der Name "deja vu" weist darauf hin, dass dieses Gefühl eng mit dem Anblick verbunden und sogar notwendig für dessen Erfahrung ist. Die ersten Theorien von Wissenschaftlern bewiesen sogar, dass ein Déjà-vu als Ergebnis einer (zeitlich) ungleichen Registrierung von Reizen durch das Gehirn entsteht, die die Augen erreichen.
Auf der unbewussten Ebene sollte das Gehirn das Bild von einem Auge lesen und nach einigen Millisekunden - von dem anderen, und daher das Gefühl, dass wir etwas schon einmal gesehen hatten.
Diese These wurde jedoch durch die Forschungen des oben erwähnten Akira O'Connor widerlegt. Der Forscher weist auf den Fall eines Blinden hin, der ein Déjà-vu durch die Sinne erlebte: Schmecken, Riechen und Fühlen.
Für einen Mann erinnerte das Geräusch eines Reißverschlusses an ein Fragment der Musik, die er zuvor gehört hatte, und das H alten eines Tellers in der Kantine - ein Fragment eines Gesprächs. Daher schlug O'Connor die gleiche Hypothese wie in dem oben erwähnten Experiment vor – mit Hilfe von Deja-vu testet unser Gehirn, wie das Gedächtnis funktioniert – ob wir sehen können oder nicht.
Deja vu: Was bedeutet seine Anwesenheit?
Aufgrund der oben genannten Studien kann nicht geschlussfolgert werden, dass das häufige Auftreten von Déjà-vu, sofern es nicht mit einer Migräne-Aura oder epileptischen Anfällen einhergeht, Anlass zur Sorge gibt.
Es ist höchstwahrscheinlich, wie das Gehirn Gedächtniskonflikte löst. Forscher weisen jedoch darauf hin, dass ein Deja-vu häufiger auftreten kann:
- Jugendliche,
- Vielreisende,
- Menschen, die erschöpft sind und unter Dauerstress leben.
Üblicherweise tritt ein Deja-vu höchstens einmal im Jahr auf.
Es wird Ihnen nützlich seinDeja vu: interessante Fakten
- Über Déjà-vu wurde in der Antike diskutiert - unter anderem. Platon und Sokrates sowie St. Augustinus
- Im neunzehnten Jahrhundert wurde behauptet, dass Deja Vu eine Spur unserer "Präexistenz" sein soll - Leben in einer früheren Inkarnation. Diese Theorie sollte auch erklären, warum Kinder häufiger Deja-vus erleben als Erwachsene – weil sie sich besser an ihre früheren Inkarnationen erinnern würden.
- Parapsychologen zufolge kontaktieren wir durch Deja Außerirdische, die das gesamte Wissen über die Welt haben.
- Deja-vu ist auch bei Menschen unterschiedlichen Geschlechts und Rassen üblich.
- Deja vu ist eigentlich kein Grund zur Sorge, aber im Film "Matrix" war es nicht so, wo es ein verstörendes Signal war, dass Maschinen ihre Welt verändern.
Quellen:
- Zugang zu Informationen über die Studie auf der Website: http://journals.sagepub.com/doi/abs/10.2466/19.04.PR0.116k25w1
- Zugriff aufInformationen zur Studie unter: http://akiraoconnor.org/2016/08/16/this-is-your-brain-on-deja-vu/