Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Was ist Psychoonkologie und wie hat sie den Umgang mit Krebs revolutioniert? Kann man mit einem schweren Todesurteil ein glückliches Leben führen? In einer Gesprächsreihe mit der Psychoonkologin Adrianna Sobol entzaubern wir gemeinsam die Mythen über Krebs, klären auf und ermutigen Sie, die Fakten zur Krebsbehandlung zu erfahren.

  • Was genau ist Psychoonkologie?

Adrianna Sobol, MA:Ich muss betonen, dass die Psychoonkologie ein relativ junges Teilgebiet der Psychologie ist. Als ich vor ungefähr einem Dutzend Jahren mit meiner Arbeit auf der Station begann, war die Psychoonkologie bereits ziemlich stark in der Entwicklung, aber es war ein Zustand, in dem sich einige Leute über die Idee und Legitimität dieser Idee wunderten.

  • Wie ist es jetzt?

A.S.:Heute hat sich diese Situation stark verändert, hauptsächlich aufgrund der Stimme von Patienten und Patientenorganisationen und der Schaffung eines allgemeinen Bewusstseins für Psychoonkologie und Psychoonkologen in der Onkologie sind im gesamten Therapieprozess wirklich notwendig und sogar unverzichtbar.

  • Wer ist der Psychoonkologe?

A.S.:Ein Psychoonkologe ist in der Regel ein Psychologe, der ein Aufbaustudium in Psychoonkologie mit klinischer Praxis abgeschlossen hat, das ihn zur Erlangung eines Zertifikats in Psychoonkologie befähigt.

  • Was macht ein Psychoonkologe? Was ist seine Rolle?

A.S.:Die Rolle des Psychoonkologen besteht darin, den Patienten und seine Familie in jeder Phase der Behandlung zu unterstützen. Es kommt oft vor, dass Konsultationen mit einem Psychoonkologen beginnen, wenn sich der Patient bereits in einer sehr fortgeschrittenen neoplastischen Erkrankung befindet, manchmal im Endstadium, und dann angenommen wird, dass nur dann ein Psychoonkologe benötigt wird. Basierend auf meiner klinischen Praxis und als Vorstandsmitglied derOnkoCafe Foundation - Better Together,denke und kämpfe ich sogar darum, so früh wie möglich Kontakt zu einem Psychoonkologen aufzunehmen.

  • Wann sollte man dann eine Therapie bei einem Psychoonkologen beginnen?

A.S.:Der Moment des Verdachts auf eine neoplastische Erkrankung, wenn der Patient bereits etwas weiß, aber nicht alle dies ist die Zeit, die Patienten als den schwierigsten Moment in der definieren gesamten Behandlungsprozess. Eine Therapie sollte begonnen werdenso früh wie möglich.

  • Und warum?

A.S.:Es ist ein Zustand der Ungewissheit, Verwirrung, Angst, Angst und der Begegnung mit einem riesigen Bild über Krebs. Leider verbinden wir Polen Krebs trotz zahlreicher Aktionen und Aktivitäten mit einer aussichtslosen Situation – dieser Krebs ist ein Satz.

  • Womit lässt sich der Zustand eines solchen Patienten vergleichen?

A.S.:Wenn ein Patient die ersten Ergebnisse erhält, die die Vermutung bestätigen, dass es sich um eine Krebserkrankung handelt, stellt sich seine Welt auf den Kopf, er weiß nicht, wie er damit umgehen soll mit allem. Ich vergleiche diesen Moment damit, mich in tiefes Wasser zu werfen, oder als ob sich jemand in einem dunklen, nebligen Wald wiederfindet, aus dem man nicht herauskommt und wo man den Weg findet.

  • Wie sieht eine Krebsdiagnose aus?

A.S.:Der Erh alt der Diagnose erfolgt schrittweise. Typischerweise kommt ein Patient, der sich wegen der Symptome Sorgen macht, zum Test und erhält nach einiger Zeit das Ergebnis – sei es schriftlich oder telefonisch. Ich betone, dass der Patient das Ergebnis allein erhält, was diese Informationen meist sehr trocken macht, ohne Kommentar – das ist der größte Schlag für den Patienten.

  • Was passiert als nächstes?

A.S.:Später wird der diagnostische Weg erweitert, wobei es oft vorkommt, dass Patienten auch emotional nicht ausreichend versorgt werden. Als Dozent an der Medizinischen Universität Warschau versuche ich, junge Mediziner im Bereich Kommunikation auszubilden, aber das ist kein einfaches Thema.

  • Warum?

A.S.:Ärzte und das gesamte medizinische Personal denken zuallererst, dass sie wirksam sein sollten, und eine richtige Kommunikation ist für sie nicht immer notwendig - ich sage, dass es ganz anders ist. Die OnkoCafe Foundation hat kürzlich Umfragen unter Onkologen durchgeführt, um herauszufinden, welche Bedürfnisse Ärzte haben, um die Kommunikation mit Patienten und ihren Pflegekräften zu verbessern. Es gab zwei Antworten: mehr Zeit und eine spezialisiertere Ausbildung in diesem Bereich. Wenn der Patient am Anfang seiner Reise steht, ist ein Psychoonkologe notwendig, da er neben der Förderung der Prophylaxe häufig ein psychoedukatives Gespräch mit dem Patienten und seiner Familie führt.

  • Worum genau geht es in einem psychoedukativen Gespräch?

A.S.:Es geht darum, die Ergebnisse und das, was der Patient in der Arztpraxis gehört hat, zu besprechen. Natürlich fallen wir dann nicht in die Kompetenz von Medizinern.

  • Was genau ist der Zweck?

A.S.:Es geht darum, zu erklären, medizinische Fachsprache in eine verständliche Sprache zu übersetzen und alle diese Situation begleitenden Emotionen, Ängste, Befürchtungen und Überzeugungen zu besprechen, die oft die Entscheidungen beeinflussen, die werden von den Patienten eingenommen.

  • Also an diesem Punkt - am Anfang des Weges arbeiten wir mit Emotionen. Was sind die nächsten Schritte?

A.S.:Die Rolle eines Psychoonkologen besteht auch darin, aufzuklären, die nächsten diagnostischen und therapeutischen Schritte vorzubereiten und sich mit der Thematik der Krankheit vertraut zu machen.

  • Womit beginnt der Versuch, dieses Thema zu bändigen?

A.S.:Es wird oft mit Ernüchterung über Mythen verbunden, die die onkologische Behandlung begleiten und den therapeutischen Prozess sehr erschweren. Wir müssen auf den Patienten schauen, der Angst hat, der nicht weiß, was als nächstes passieren wird.

  • Was kannst du dann für ihn tun?

A.S.:Schritt für Schritt sollst du dem Patienten helfen, die Welt neu zu ordnen, sich darauf einzulassen, zu verstehen und weniger Angst zu haben. Ganz am Anfang braucht der Patient Unterstützung, jemanden als Wegweiser, obwohl sie nie eine Person sind - ein Arzt, Pflegepersonal, ein anderer Patient und ein Psychoonkologe können Unterstützung leisten.

  • Das Wichtigste ist also eine angemessene Unterstützung?

A.S.:Wenn der Patient gut versorgt ist, wird es am Anfang einfacher sein, in den Behandlungsprozess einzusteigen, es wird emotional leichter sein, alles zu ertragen , was sich sehr stark in der Lebensqualität des Patienten niederschlägt.

  • Gibt es ein Leben nach Krebs?
  • Welche Einstellungen nehmen Krebspatienten ein?
  • Wie verändert eine Krebserkrankung das Leben eines Patienten?
  • Was können Sie von Krebspatienten lernen?

Antworten unter anderem auf diese Fragen werden in späteren Interviews mit der Psychoonkologin Adrianna Sobol auftauchen.

ExperteAdrianna Sobol, Psychoonkologin, Dozentin an der Medizinischen Universität Warschau Psychoonkologe und Dozent an der Medizinischen Universität Warschau in der Abteilung für Onkologische Prävention. Er arbeitet am LuxMed Oncology Oncology Hospital in Warschau. Sie ist Vorstandsmitglied der OnkoCafe Foundation – Together Better, Psychotherapeutin und Gründerin des Ineo Psychological Support Center. Hat eine Online-Trainingsplattform erstellt, Gesundheit beginnt im Kopf. Autor zahlreicher Publikationen im Bereich Psychoonkologie und Gesundheitspsychologie.Co-Autor des Buches "Krebs zähmen. Inspirierende Geschichten und ein Leitfaden für Emotionen" (Znak, 2022). Sie fungiert als Expertin für Fernsehprogramme, gest altet Kampagnen und soziale Kampagnen mit. Er leitet zahlreiche Trainings und Workshops im Bereich Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung.

Psychoonkologe und Dozent an der Medizinischen Universität Warschau in der Abteilung für onkologische Prävention. Er arbeitet am LuxMed Oncology Oncology Hospital in Warschau. Sie ist Vorstandsmitglied der OnkoCafe Foundation – Together Better, Psychotherapeutin und Gründerin des Ineo Psychological Support Center. Hat eine Online-Trainingsplattform erstellt, Gesundheit beginnt im Kopf. Autor zahlreicher Publikationen im Bereich Psychoonkologie und Gesundheitspsychologie. Co-Autor des Buches "Krebs zähmen. Inspirierende Geschichten und ein Leitfaden für Emotionen" (Znak, 2022). Sie fungiert als Expertin für Fernsehprogramme, gest altet Kampagnen und soziale Kampagnen mit. Er leitet zahlreiche Trainings und Workshops im Bereich Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung.

Helfen Sie der Entwicklung der Website und teilen Sie den Artikel mit Freunden!

Kategorie: